Suche

„Schau mich an“ – Story einer Flucht aus Eritrea 2

Mein Heimatland ist Eritrea. Dort habe ich mit meiner Familie gelebt und als Sekretärin gearbeitet. In Eritrea müssen alle – also alle Jungen und Mädchen – ab der 11. Klasse ins militärische Ausbildungslager. Der Wehrdienst endet in Eritrea nie. Mein Vater ist 70 Jahre alt und muss immer noch zum militärischen Training.

Jennifer Grube, Fotostudio Augenblick, in Haltern am See

Name: Selam, Alter: 23 Jahre, Herkunftsland: Eritrea

Das Militär vergibt auch die Jobs. Es bestimmt, ob und welche Arbeit man bekommt. Richtig bezahlt wird die Arbeit nicht, es gibt entweder gar kein oder nur ganz wenig Geld. Mein Mann musste für das Militär Taxi fahren. Er wurde aber nicht bezahlt. Wovon soll man leben? Man ist nicht frei.

Von Eritrea über den Sudan nach Deutschland

Darum bin ich mit meinem Mann und drei anderen Personen geflohen. Wir sind zehn Stunden gelaufen, bis wir im Sudan waren. Dort haben wir eine Wohnung gemietet und zu dritt gewohnt: mein Mann Efrem, sein bester Freund Yonas und ich. Aber wir wollten nach Deutschland. Nach einem halben Jahr im Sudan sind wir mit dem Auto nach Libyen gefahren. Das dauerte sieben Tage. Unterwegs sind wir in Kämpfe geraten und viele Menschen sind gestorben. Auch Yonas.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin