Ich habe mal eine Frage an dich: Wie stehst du eigentlich zum Begriff „Food Porn“? Du weißt schon, die „oftmals glamouröse und spektakuläre Darstellung von Speisen, um sie im Internet zu verbreiten“ (Danke, Wikipedia).
Food Porn hat in Film und Fernsehen natürlich einen festen Platz. Es gibt eine ganze Reihe an Serien, auf Netflix zum Beispiel, die sich genau dieser Philosophie verschreiben und Food Porn als Marketing-Strategie nutzen: „Ugly Delicious“, „Chef’s Table“, „Somebody Feed Phil“, „Master of None“ und viele mehr. Dann gibt es auch Filmklassiker, darunter „Big Night“ oder „Tampopo“ (kann ich beide herzlichst empfehlen), die das Kochen und Essen zelebrieren und in aufwändig inszenierten Szenen einzelne Gerichte ehren.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion