Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit Newsletter

Rechtsextreme Gewalt – die migrationsnews von kohero

Im wöchentlichen Nachrichtenüberblick über Themen zu Flucht und Migration schreibt Redaktionsleiterin Natalia über den Anstieg von Gewalt gegenüber Geflüchteten im letzten Jahr.

Rechtsextreme Gewalt – die migrationsnews von kohero

2.378 Straftaten – so viele Übergriffe wurden im letzten Jahr aus politischer Motivationen (aka Rassismus) gegen geflüchtete Menschen begangen. Das sind fast doppelt so viele wie 2022. Dazu kommen 180 Straftaten gegen Unterkünfte, in denen Menschen mit Fluchterfahrung leben. Auch das ist ein deutlicher Anstieg zum Vorjahr. All das geht aus vorläufigen Zahlen des Bundesinnenministeriums hervor.

Nicht nur die Straftaten gegen geflüchtete Menschen, sondern auch die Zustimmung rechter und rechtsextremer Gruppierungen und Parteien in der Gesamtgesellschaft steigen seit Jahren. Einen Zusammenhang sieht auch Clara Bünger (Linke), die die Zahlen angefragt hat: „Es ist kein Wunder, dass Rassisten sich in einer solchen gesellschaftlichen Lage bestärkt fühlen, die allgegenwärtigen Ressentiments in die Tat umzusetzen und Geflüchtete anzugreifen“, sagt sie – auch mit Verweis auf die strengeren Abschieberegeln der Regierung.

Wichtig bei solchen Zahlen: Viele Straftaten werden nicht angezeigt, die Dunkelziffer der tatsächlichen Angriffe auf Menschen mit Fluchterfahrung wird höher liegen. Außerdem werden hier keine Straftaten gegen migrantische oder migrantisch gelesene Menschen aufgeführt.

Im öffentlichen Diskurs bleiben diese Erfahrungen oft unsichtbar. Vielmehr wird im Kontext von Flucht und Migration über das Sicherheitsempfinden der weißen Mehrheitsgesellschaft ohne Migrations- oder Fluchtgeschichte gesprochen. So werden Ängste geschürt, die auf rassistischen Vorurteilen beruhen und von Rechten instrumentalisiert werden.

Es ist deshalb wichtig, dass die Perspektiven der Betroffenen von rechtsextremer Gewalt gehört werden. In der aktuellen kohero-Printausgabe (hier bestellbar) und unserem zu.flucht-Podcast haben wir uns noch intensiver mit dem Sicherheitsempfinden geflüchteter und migrierter Menschen beschäftigt. Hör und lies gerne rein, wenn du zu diesem Thema mehr erfahren möchtest.

Hier kannst du unsere Newsletter abonnieren

Teilen Teilen Teilen Teilen