Ramadan ist für mich nicht nur die Zeit des Fastens und Innehaltens, sondern es ist auch die Zeit, in der man sich abends besonders am Genuss erfreuen kann.
Pünktlich zum Iftar war unser Tisch gedeckt mit lauter Kleinigkeiten, mit denen wir das Fasten brachen, bevor die Hauptmahlzeit gegessen wurde. Es schien, als würde meine Mutter jedes Jahr neue Vorspeisen kreieren und präsentieren.
So wurde Ramadan – obwohl das auf den ersten Blick wie ein Widerspruch scheint – selbst kulinarisch mein liebster Monat im Jahr.
Gefüllte Datteln mit Nüssen
Der absolute Favorit bei jedem Iftar mit Freunden und so unfassbar einfach! Mit diesem Rezept kann man kreativ werden.
Zutaten:
200 g Datteln, am besten Medjool-Datteln
50 g Erdnussmus oder -butter
Handvoll Nüsse, zum Beispiel Walnüsse oder Mandeln
50 g Zartbitterschokolade (optional)
Zubereitung
- Datteln längs aufschneiden und entkernen. Dann mit dem Erdnussmus befüllen.
- Nüsse hacken und ebenfalls in die Dattel geben. Die Dattel wieder leicht zusammendrücken.
- Nach Belieben Schokolade schmelzen und gefüllte Datteln hineintunken.
Mango Lassi
Erfrischend, süß und eiskalt. So lässt sich das Fasten besonders gut brechen. Ein Geheimtipp für den typischen Mango-Lassi-Geschmack ist das Mangopüree aus dem südasiatischen Supermarkt.
Zutaten für 2 Gläser
100 g Mango, gefroren
125 g Joghurt, 3,5 % Fettgehalt
60ml Milch
2 TL Zucker
2–3 TL Mangopüree (optional)
Zubereitung
- Alle Zutaten im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren.
- Abschmecken, servieren & genießen!
Pakoras aus der Pfanne
„Pakoras gehören einfach zu Ramadan“, sagte meine Mutter, als ich sie nach Tipps fragte. Dieses Rezept ist allerdings nicht ganz traditionell, denn eigentlich werden Pakoras frittiert. So geht es etwas einfacher und gesünder.
Zutaten
Eine kleine Zwiebel
Eine kleine Kartoffel
¼ Bund frischer Koriander
¼ Bund frische Minze
1 TL Zitronensaft
1 TL Backpulver
½ TL Öl
240 g Kichererbsenmehl
160ml Wasser
1 TL Salz
½ TL Chiliflocken
1 TL Kreuzkümmel
½ TL Koriandersamen (optional)
Zubereitung
- Kartoffel und Zwiebel in mittlere Würfel schneiden. Kräuter hacken.
- Alle Zutaten bis auf das Kichererbsenmehl und Wasser miteinander vermengen.
- In einer separaten Schüssel Wasser und Kichererbsenmehl verrühren, bis nur noch kleine Klümpchen zu sehen sind.
- Alles miteinander verrühren.
- Etwas Öl in der Pfanne erhitzen. Löffelweise die Maße in die heiße Pfanne geben und von beiden Seiten backen.
Chana Chaat (Kichererbsensalat)
Mein Favorit bleibt Chana Chaat. Dieses Gericht eignet sich nicht nur zu Ramadan, sondern ist auch der perfekte Snack an wärmeren Tagen.
Zutaten
220 g Kichererbsen
2 gekochte Kartoffeln, gewürfelt, idealerweise mit Salz und Kurkuma gekocht
1 kleine Zwiebel, gewürfelt
1–2 Tomaten, gewürfelt
4 Blätter frische Minze
⅛ Bund frischer Koriander
2 Grüne Chilies (optional)
30 g Tamarindenpaste
2 EL Chaat Masala
1 EL Kreuzkümmelpulver
½ EL Chiliflocken, auch nur süße möglich
½ EL Chilipulver
1 EL Zucker
1 Prise Salz
Zutaten für mögliche Toppings
1 EL Korianderpulver
1 EL Kreuzkümmelpulver
1 Prise Chiliflocken
3 EL Joghurt
Zubereitung
- Alle Zutaten miteinander vermengen. Die Tomaten als Letztes unterrühren. Mit Salz abschmecken.
- Wenn gewünscht, für das Topping etwas Joghurt über den Salat träufeln und die Gewürze drauf streuen.
- Kalt stellen oder direkt genießen!
Shami Kebab
Diese Kebabs lassen sich hervorragend vorbereiten und vor dem Anbraten einfrieren. Somit eignen sie sich perfekt fürs Fastenbrechen.
Zutaten
450 g Hühnerfleisch
75 g Chana Dal (Halbe, geschälte Kichererbsen)
1 TL Chilipulver
¼ TL Kukurma
½ TL Zimt, oder eine kleine Stange
½ TL Kardamompulver, oder 2–3 ganze
2 getrocknete Chilis, oder mehr Chilipulver
1 ½ cm Stück Ingwer
3 Knoblauchzehen
1 TL Kümmel
1 TL Garam Masala
Etwas Wasser
3 TL Salz
1 kleine Zwiebel
2 Eier
2 EL frischer Koriander
2 EL frische Minze
Etwas Öl
Vorbereitung
- Chana Dal waschen und für 2 Stunden in Wasser legen. Dann Wasser abgießen.
- Dal in einen Topf geben. Ingwer, Knoblauch, Salz, Kukurma, Chili, Garam Masala, Kümmel, Zimt, Kardamom und Fleisch hinzugeben.
- Wasser hinzugeben, sodass alles bedeckt ist und leicht zum Kochen bringen. Deckel auf den Topf und köcheln lassen, bis das Fleisch zart und die Linsen gekocht sind. Wasser nachgeben, falls es nicht ausreicht und am Ende auf starker Hitze unter ständigem Rühren komplett verdampfen lassen.
- Falls vorhanden, Knochen und harte Gewürzstücke entfernen
Zubereitung der Kebabs
- Dal und Fleisch pürieren. Zwiebel, Minze und Koriander hinzugeben und zu einer Masse pürieren.
- Eier verquirlen und ca. die Hälfte zur Masse geben. Nun mit den Händen kneten, bis der Teig nicht mehr klebt.
- Masse in 10 Teile aufteilen und zu runden, flachen Kebabs formen.
Kebabs anbraten
-
- Ausreichend Öl in einer Pfanne erhitzen.
- Kebab in den Rest der verquirlten Eier dippen und sofort wieder raus heben und ins heiße Öl geben.
Alternativ können die Kebabs auch im Ofen zubereitet werden. Dafür den Ofen vorheizen und die in Ei getunkten Kebabs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Auf 200 g Umluft ca. 15 min backen. Nach 7 Min. umdrehen.