Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit migrantipp

10 Politische und gesellschaftliche Mitwirkungsmöglichkeiten

Du hast eine Flucht- oder Migrationsgeschichte und möchtest dich in Hamburg ehrenamtlich engagieren? Hier findest du die passenden Anlaufstellen.

10 Politische und gesellschaftliche Mitwirkungsmöglichkeiten
Fotograf*in: Shane Rounce auf unspash

In Deutschland leben wir in einer Demokratie. Deshalb müssten sich eigentlich alle Menschen politisch beteiligen dürfen. Um sich in die Gesellschaft einzugliedern, ist es hilfreich, diese und die politischen Debatten zu kennen. Viele Menschen migrieren oder fliehen nach Deutschland, um in einer Demokratie leben zu können. Problematisch ist jedoch, dass nicht alle Vorzüge einer Demokratie genutzt werden können. Die politische Teilhabe ist oft nur mit der Staatsangehörigkeit möglich. Es gibt jedoch andere Möglichkeiten: Dem Bundesinnenministerium zufolge dürfen auch Menschen ohne Staatsbürgerschaft beispielsweise bei Initiativen oder Vereinen mitwirken. Hier findest du einige Initiativen, Vereine oder Orte, die für dich ideale Mitwirkungsmöglichkeiten sind.

1. GeT AKTIV – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren

GeT AKTIV bieten für geflüchtete Menschen Angebote zu Fortbildungen und Seminaren an. Sie wollen zur politischen Teilhabe anregen, damit dem Gelernten die Umsetzung folgen kann. Koordiniert werden die Fortbildungen von Unternehmer ohne Grenzen.

2. Werkstatt für internationale Kultur und Politik

Die Nichtregierungsorganisation will kulturell und politisch bilden. Eines ihrer Ziele ist es, die interkulturelle Vielfalt Hamburgs zu stärken. Sie wollen politisches Interesse fördern. Ein wichtiger inhaltlicher Punkt von ihnen ist die globale Gerechtigkeit. Sie suchen nach interessierten Menschen, die sie bei ihrer Arbeit unterstützen können.

3. Interreligiöses Forum Hamburg

Das Forum setzt sich für interreligiösen Zusammenhalt der verschiedenen Religionen ein. Es werden Veranstaltungen und Begegnungen zwischen den verschiedenen religiösen Gemeinschaften organisiert. Sie setzen sich für ein friedliches Miteinander ein.

4. Hajusom

Hajusom organisiert künstlerische Projekte für junge Leute, vor allem mit Migrations- oder Rassismuserfahrung. Sie setzen sich künstlerisch mit Rassismus und Gleichberechtigung auseinander. Es werden junge Menschen gesucht, die sich auf diese Weise mit Politik beschäftigen.

5. Kulturbrücke Hamburg

Die Kulturbrücke Hamburg unterstützt die Integration von Kindern mit Migrationserfahrungen und Benachteiligung. Sie wollen interkulturelle Brücken aufbauen und für mehr Toleranz sorgen. Es werden ehrenamtliche Unterstützer*innen gesucht.

6. Bürgerstiftung Hamburg

Die Bürgerstiftung sucht nach ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Sie setzen sich solidarisch für die Menschen in Hamburg ein. Schwerpunkte ihrer gemeinnützigen Arbeit sind unter anderem die Themen Migration und Integration, aber auch beispielsweise die Förderung der Kultur.

7. MITmacher gUG

Ihre Mission ist es, geflüchtete Menschen für das ehrenamtliche Engagement zu interessieren. Sie wollen kulturell und gesellschaftlich bilden. Ebenfalls wollen sie mit den Menschen ihr Potential finden, um ein passendes Ehrenamt zu vermitteln.

8. Eimsbüttel zeigt Haltung

Die Initiative setzt sich für Menschenrechte ein und will gegen Rassismus kämpfen. Sie organisieren Veranstaltungen, um über ihre Kernthemen aufzuklären und Unterstützung von außerhalb zu erhalten. https://eimsbuettel-zeigt-haltung.de/

9. Parteimitgliedschaft

Obwohl Menschen ohne Staatsbürgerschaft nicht wählen können, können sie trotzdem einer Partei beitreten. Nur die Partei darf einen ablehnen. Für die Partei und ein politisches Amt anzutreten, ist trotzdem nicht erlaubt. Innerhalb der Partei kannst du dich dennoch engagieren und somit politisch aktiv werden.

10. kohero

Das kohero Magazin setzt sich für den interkulturellen Zusammenhalt ein. Spezialisiert auf das Thema Migration, klärt kohero über verschiedene Themen auf. Alle Menschen können bei kohero mitmachen. Es gibt verschiedene Mitwirkungsmöglichkeiten.

Die politische Teilhabe ist wichtig und bietet die Möglichkeit, sich über relevante gesellschaftliche Debatten zu informieren. Vielleicht ist eine der beschriebenen Stellen etwas für dich. kohero freut sich auch immer über neue Unterstützer*innen – schreib uns gerne und erzähle uns, wie du bei uns gerne mitwirken würdest.

Teilen Teilen Teilen Teilen