Suche

10 Politische und gesellschaftliche Mitwirkungsmöglichkeiten

Du hast eine Flucht- oder Migrationsgeschichte und möchtest dich in Hamburg ehrenamtlich engagieren? Hier findest du die passenden Anlaufstellen. 

Fotograf*in: Shane Rounce auf unspash

In Deutschland leben wir in einer Demokratie. Deshalb müssten sich eigentlich alle Menschen politisch beteiligen dürfen. Um sich in die Gesellschaft einzugliedern, ist es hilfreich, diese und die politischen Debatten zu kennen. Viele Menschen migrieren oder fliehen nach Deutschland, um in einer Demokratie leben zu können. Problematisch ist jedoch, dass nicht alle Vorzüge einer Demokratie genutzt werden können. Die politische Teilhabe ist oft nur mit der Staatsangehörigkeit möglich. Es gibt jedoch andere Möglichkeiten: Dem Bundesinnenministerium zufolge dürfen auch Menschen ohne Staatsbürgerschaft beispielsweise bei Initiativen oder Vereinen mitwirken. Hier findest du einige Initiativen, Vereine oder Orte, die für dich ideale Mitwirkungsmöglichkeiten sind.

1. GeT AKTIV – Geflüchtete für Teilhabe in der Politik und Gesellschaft aktivieren

GeT AKTIV bieten für geflüchtete Menschen Angebote zu Fortbildungen und Seminaren an. Sie wollen zur politischen Teilhabe anregen, damit dem Gelernten die Umsetzung folgen kann. Koordiniert werden die Fortbildungen von Unternehmer ohne Grenzen.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin