Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit Kultur

Polenta Mediterrane – goldener Maisgrieß

Der Vorläufer der heutigen Polenta gehörte bereits zum Hauptnahrungsmittel im alten Rom. Damals wurde sie noch aus Hirse, Dinkel und Kichererbsenmehl hergestellt. Um 1650 brachte Christoph Kolumbus den Mais nach Europa, der vor allem in Italien an Popularität gewann.

Polenta Mediterrane – goldener Maisgrieß

Polenta Mediterrane – das Rezept

Mit diesem Zutaten werdet ihr zu Sterneköchen:

250 g Maisgrieß

1L Wasser (oder Gemüsebrühe)

50 g Parmesan, frisch gerieben

2-3 milde Peperoni

100 g Oliven

100 g getrocknete Tomaten

Salz

Foto von Mandy Müller

Und so gelingt euch der goldene Schatz:

In einem hohen, breiten Topf – am besten mit einem dicken, schweren Boden – das Wasser mit dem Salz aufkochen. Statt Wasser kann man auch Gemüsebrühe nehmen, dann wird die Polenta noch würziger.

Anschließend die Herdplatte auf kleine Hitze umschalten und unter ständigem Rühren nach und nach Maisgrieß zugeben. Dann den Deckel auf den Topf legen und 10 Minuten köcheln lassen.

Nun den Herd ausschalten, den Parmesan einrühren und weitere 15 Minuten ziehen lassen. Kleingeschnittene Peperoni, getrocknete Tomaten und entkernte Oliven in die Polenta untermischen und schon ist es vollbracht.

Man kann das leckere Ergebnis einfach so zum Essen servieren oder aber auf ein Backblech streichen und fest werden lassen. Dann in Rauten schneiden, goldbraun backen und danach mit ein wenig Olivenöl beträufeln.

Tipp: Polenta passt als Beilage hervorragend zu Lamm oder Ratatouille!

Lust auf mehr? Hier gibt es weitere köstliche Rezepte

Teilen Teilen Teilen Teilen