Suche

Ortolan – ein kritischer Blick

Kennt ihr den Ortolan? Dieser Artikel wirft einen kritischen Blick auf unsere Singvögel auf dem Speiseplan und den Raub ihres Lebensraumes.

Mein Schwiegervater war ein Ornithologe. Ich habe wohl die Vogelliebe von ihn geerbt und bin fasziniert von diesen fliegenden gefiederten Dinosauriern der Lüfte. Seit Jahren führe ich ein Vogel-Tagebuch, beobachte sie mittels einer Bird-App.

Manche lieben sie auch gebraten und gekocht. Früher gab es in Frankreich ein sehr berühmtes Gericht: gegrillter Ortolan. Zuerst wird der kleine Singvogel gefangen, in einer Dunkelkammer gemästet, in Armagnac ertränkt und anschließend gegrillt und am Stück mit Haut und Knochen verspeist. Dabei verhüllt man den Kopf unter einer weißen Serviette, um den anderen den unappetitlichen Anblick zu ersparen und Schmatzgeräusche zu minimieren.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin