Du bist neu in Hamburg und auf der Suche nach Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen? So viel Auswahl wie Hamburg auch bietet, man kann sich trotzdem schnell verloren und einsam fühlen, gerade wenn man die Sprache noch nicht perfekt beherrscht. Doch keine Sorge: In Hamburg gibt es zahlreiche Organisationen, die Menschen aus aller Welt zusammenzubringen und dir den Start in der Hansestadt erleichtern wollen. Um dir dabei zu helfen, haben wir eine Übersicht mit einigen Möglichkeiten zusammengestellt.
Sprachcafe und Tandem
VHSSprachtandem
Das Sprachtandem der Hamburger Volkshochschule ist ein kostenloser Service, bei dem du dich mit Menschen unterschiedlicher Muttersprachen austauschen und so eine neue Sprache lernen kannst, während du gleichzeitig der anderen Person deine eigene Sprache näherbringst. Du gibst einfach deine Muttersprache und die gewünschte Zielsprache an und es wird eine passender Partner*in in deiner Nähe für dich gefunden. Ihr könnt euch dann entweder persönlich oder online treffen. Dabei lernst du nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur und die Person selbst besser kennen.
kohero Schreibtandem
Auch bei kohero gibt es die Möglichkeit, Teil eines Tandems zu werden. Hier kannst du mithilfe einer Person, die Deutsch als Muttersprache spricht, Texte schreiben, die dann auf unserer Website veröffentlicht werden. Du übst das Schreiben auf Deutsch und knüpfst dabei einen neuen Kontakt. Hier kannst du mehr darüber erfahren.
Sprachbrücke
Die Sprachbrücke-Hamburg bietet erwachsenen Zugewanderten die Möglichkeit, ihr Deutsch in lockeren Gesprächen mit anderen zu üben. Es handelt sich dabei nicht um offiziellen Deutschunterricht, der Schwerpunkt liegt auf alltäglichen Unterhaltungen in einer entspannter Atmosphäre, wo man neue Leute kennenlernen kann. Die Gesprächsgruppen werden von Ehrenamtlichen geleitet und bestehen aus vier Teams und einer Lenkungsgruppe. Es gibt mehrere Gesprächsorte an unterschiedlichen Tagen sowie die Möglichkeit, online teilzunehmen.
Internationale Vereine
Café Exil
Das Café Exil ist eine selbstverwaltete und unabhängige Beratungs- und Unterstützungsstelle für Geflüchtete und Migrant*innen. Der Schwerpunkt liegt auf rechtlicher Beratung, Unterstützung bei Übersetzungen und Begleitung im Alltag bei rassistischen Erfahrungen. Gleichzeitig ist es ein offenes Café, das als Treffpunkt und Kommunikationsraum dient.
Verikom
Verikom ist eine Beratungsstelle, die ein breites Spektrum an Projekten in den Bereichen Beratung, Bildung und Gewaltschutz anbietet. Die Organisation engagiert sich besonders gegen Rassismus, Sexismus und Diskriminierung. Neben diversen Projekten werden auch Deutschkurse und arbeitsmarktorientierte Trainings für Geflüchtete angeboten. Die vielfältigen Angebote ermöglichen nicht nur persönliche Weiterbildung, sondern bieten auch eine Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen.
Freiwilligenarbeit
Flexhero
Durch Freiwilligenarbeit kannst du Menschen mit ähnlichen Interessen und Werten treffen, da ihr gemeinsam an Projekten arbeitet. Flexhero ist eine Plattform, auf der du dich mit Ehrenamtlichen vernetzen kannst und verschiedenste Projekte in vielen Bereichen finden kannst.
Mitmacher
Die Plattform Mitmacher folgt demselben Prinzip, legt jedoch ihren Fokus darauf, speziell geflüchtete und migrierte Menschen in Ehrenämter zu vermitteln. So kannst du problemlos ein Ehrenamt finden, auch wenn deine Deutschkenntnisse noch nicht perfekt sind.
Events
Eat the World Tour
Die Eat the World Tour in Hamburg bietet eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Elbmetropole. Mit den Tourguides erlebt man die Stadt aus einer Insider-Perspektive, entdeckt verborgene Orte und genießt sechs ausgewählte Kostproben bei inhabergeführten Partnerbetrieben. Man taucht ein in die Geschichte und den Geschmack der Hamburger Stadtviertel – jenseits der klassischen Touristenpfade. Es gibt eine Vielzahl an Touren in verschiedenen Stadtteilen über verschiedene Themen, wie eine Krimirätseltour oder vegane Touren, sodass für jeden etwas dabei sein sollte. Preislich liegen die Touren bei etwa 77 €.
Welcome Dinner
Das Welcome Dinner bietet eine Gelegenheit, beim gemeinsamen Abendessen neue Menschen kennenzulernen. Der Verein bringt Menschen aus aller Welt mit verschiedenen Deutschkenntnissen an einem Küchentisch zusammen. Du kannst dich entweder als Gästinoder Gastgeberin anmelden und bekommst passende Personen für ein gemeinsames Essen vermittelt.
Plattformen
Meetup
Meetup ist eine Plattform, auf der verschiedenste Events wie Wanderungen, Brunch- oder Networking-Treffen sowie viele weitere Veranstaltungen angeboten werden. Dadurch hast du die Möglichkeit, dich mit Menschen vernetzen, die deine Interessen teilen. Du kannst entweder an bestehenden Events teilnehmen oder eine eigene Gruppe gründen und eigene Events organisieren.
Bumble BFF
Bumble BFF funktioniert ähnlich wie eine Dating-App, nur für Freundschaften. Du erstellst ein Profil, gibst deine Interessen an und kannst dann potenzielle Freund*innen matchen. Es ist dabei möglich, nach Geschlecht, Altersgruppe und Entfernung zu filtern. Nach einem Match könnt ihr zuerst schreiben oder euch direkt treffen, um euch kennenzulernen.