Nalin Ciftci, 23 Jahre alt und aus der Nähe von Hannover stammend, ist Content Creatorin und Wertebotschafterin bei GermanDream. Auf Social Media teilt sie vor allem ihre Erfahrungen als Yezidin in Deutschland, um anderen Kindern von Migrant*innen einen sicheren Ort zu bieten und zu zeigen, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind.
Ihre Motivation, ihren aktuellen Karriereweg einzuschlagen, liegt tief in ihrer Familiengeschichte und ihren Wurzeln begründet. Als junge Frau in einer Minderheit und als Yezidin fühlte sie sich oft missverstanden und nicht vertreten. „Ich musste mir jedes Ziel allein und hart erkämpfen. Ich musste immer mehr machen als die anderen. Immer lauter sein. Aber je älter ich wurde, desto mehr habe ich verstanden, was meine Eltern und Großeltern mir ermöglicht haben“, sagt sie. Sie möchte ihre Vorfahren stolz machen, die für ihre Träume und ihre Freiheit gekämpft haben.
Nalin möchte ihr Leben in die Hand nehmen und es voll auskosten. Sie möchte ihre Chance nutzen, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten und sich nicht von gesellschaftlichen Erwartungen einschränken lassen. Für sie bedeutet das, „die Regie ihres Lebens selbst zu führen“ und sich treu zu bleiben.
Nalins Eltern haben sie anfangs nicht unbedingt auf ihrem Weg unterstützt, da sie selbst nicht mit großen Träumen aufgewachsen sind und das Leben eher durch die Augen der Gesellschaft sehen. Doch mit Geduld und Verständnis gelang es Nalin, ihre Eltern von ihrer Leidenschaft und ihren Träumen zu überzeugen.
Ihre Erfahrungen als Person mit Migrationsgeschichte haben Nalins Karriere maßgeblich beeinflusst. Sie ist sich bewusst, dass sie nie ganz zur Mehrheit gehören wird, aber sie hat gelernt, ihre Einzigartigkeit als Stärke zu betrachten und positiv zu nutzen. „Mein Migrationshintergrund macht mich zu etwas Besserem“, betont sie. Sie wird sich immer „für Menschen einsetzen, die denken, sie wären allein. Für Minderheiten, für Leute, die keine laute Stimme haben.“
"Für jedes Problem gibt es eine Lösung"
Ihr eigener kultureller Hintergrund ermöglicht es Nalin, eine tiefere Empathie für die Herausforderungen von Geflüchteten und Migrant*innen zu entwickeln. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, gehört und verstanden zu werden.
In ihren privaten und beruflichen Interessen beschäftigt sich Nalin vor allem mit Themen wie Religion, Menschenrechten und Selbstverwirklichung. Sie sieht es als Chance, über andere Religionen zu lernen und von ihnen zu lernen, während ihr eigener Glaube sie weiterhin inspiriert. Menschenrechte sind für sie ein zentrales Anliegen, da sie das Unrecht auf der Welt nicht ignorieren kann und jede Stimme zählt.
Ihre Motivation, weiterzukämpfen und Herausforderungen anzugehen, zieht sie aus ihrer Vergangenheit und ihrer Stärke, die sie darin gefunden hat, sich selbst zu verwirklichen. „Wenn ich mal wieder an mir zweifle, erinnere ich mich immer wieder daran, was ich schon alles erreicht habe, was ich geschafft habe. Wie stark ich eigentlich bin und was ich alles allein gemeistert habe“, sagt sie.
„Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Vielleicht läuft es dann nicht nach Plan, aber es gibt immer einen Weg. Die eigentliche Herausforderung ist es, diesen Weg zu akzeptieren und es auch wirklich zu wollen.“ führt sie fort.
Einige wichtige Lehren, die Nalin im Laufe ihres Lebens erhalten hat und die ihr geholfen haben, sind die Bedeutung von Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, aus schlechten Tagen zu lernen und stärker daraus hervorzugehen. „Das Leben ist zu kurz, um traurig zu sein. Halte an deinen Träumen fest. Wenn du es wirklich willst, schaffst du alles.“
Instagram: naliinci