Suche

Nachrichtenüberblick KW11/22

Es gibt Neuigkeiten – und zwar so viele, dass man kaum hinterher kommt. Deshalb sammeln wir für dich alles Wichtige zum Thema Migration und Flucht. In dieser Woche geht es in den Nachrichten unter anderem um die Internationale Woche gegen Rassismus, Schutzsuchende aus der Ukraine und welche Auswirkungen der russische Krieg auch auf andere Regionen und Menschen der Welt hat.

Nachrichten KW13
Fotograf*in: kohero Magazin

Nachrichten aus Deutschland…

Internationale Woche gegen Rassismus gestartet

Seit Montag laufen die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Deutschland. In Deutschland gibt es die Aktionswochen seit 1994, heute korrdiniert von der Stiftung gegen Rassismus. Nachdem 1960 bei friedlichen Protesten gegen das Apartheid-Regime 69 Menschen erschossen wurden, rief die UN sechs Jahre später den 21. März zum Internationalen Tag gegen Rassismus aus, 1979 kam zum Gedenktag eine Aktionswoche hinzu.
In Deutschland sind 1500 Veranstaltungen geplant, die unter anderem an die tödlichen Folgen von rassistischer Gewalt in Deutschland erinnern sollen. Ziel der Aktionswochen sei es, eine neue Haltung gegen Hass und Rassismus zu entwickeln, so Jürgen Micksch, Vorsitzender der Stiftung gegen Rassismus.

 

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Autorengruppe
Emma Bleck
Emma kommt aus Hamburg und hat dort “Kultur der Metropole” an der Hafencity Universität studiert. Seitdem ist sie kritische Alltagsforscherin und befasst sich mit machtkritischen Gesellschaftsanalysen. Sie liest gerne und interessiert sich für Sprachen, Feminismus und Migration. Nebenbei engagiert sie sich politisch.
Emily ist Wahlhamburgerin, Sinologiestudentin und außerdem begeistert von Sprache und Politik. Bei kohero möchte sie diesen beiden Leidenschaften zusammenbringen und mehr über Migration und die Herausforderungen, denen Menschen dabei begegnen, lernen. Sie schreibt Artikel und arbeitet am Newsletter mit.
Kohero Magazin