Manche Steine gehören zur Geschichte des assyrischen Reichs, manche zur babylonischen Kultur, zur byzantinischen Zivilisation, zur islamische Zivilisationen. In der Bibel wird Damaskus erstmals im 1. Buch Mose Kapitel 14, Vers 15 erwähnt. All diese Kulturen sind Teil der Geschichte von Damaskus.
Damaskus und Jasmin – beides gehört zu mir
Ich habe Damaskus als meine Heimat empfunden, weil ich dort gelernt habe, den Jasmin zu atmen. Jasmin ist für mich nicht nur ein Parfüm oder ein Duft. Jasmin ist für mich untrennbar mit der Stadt Damaskus und ihrer Geschichte verbunden. Damaskus ohne Jasmin oder Jasmin ohne Damaskus – das geht für mich nicht. Beides gehört zu mir und zu meiner Geschichte.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion