Suche

Meine Nachricht an alle afghanischen Frauen

Mein Name ist Zainab Behroozian, ich bin 35 Jahr alt und komme aus Herat, Afghanistan.

Ich habe an der Universität Informatik studiert und für internationale und nationale Organisationen sowohl in der IT als auch im Management gearbeitet. Meine persönliche Lebenserfahrung sowie gesellschaftliche Aspekte haben mich dazu gebracht, Frauenrechtlerin zu werden und für Gleichberechtigung zu kämpfen. Ich arbeitete als stellvertretende regionale Managerin von Medica Afghanistan – Women Rights Support Organisation (MedicaMondiale) im afghanischen Herat.

Ich kam hierher, um ein besseres Leben für meinen Sohn und mich zu haben. Im Moment lerne ich die Sprache und suche nach einem Job in der IT-Branche oder im Management. Mein langfristiger Plan ist, mein eigenes Geschäft zu gründen bzw. mein eigenes Business aufzuziehen.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Julia ist Kulturmanagerin und Mediatorin. Ihre Leidenschaft ist die Gestaltung von Gesellschaft und die gelebte Soziokultur, egal ob im Kultur-, Bildungs- oder Integrationsbereich oder in ihrer selbständigen Tätigkeit. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin des leetHub e.V., der u.a. eine Bürogemeinschaft beherbergt, deren Teil kohero ist. Julia ist außerdem Mitbegründerin einer deutschlandweiten Bewegung KulturLeben Hamburg e.V., die Teilhabe aller am kulturellen, gesellschaftlichen Leben ermöglicht. „Mein Ansatz ist eigentlich immer gewesen MIT Geflüchteten zu arbeiten und nicht nur FÜR Geflüchtete. Das Magazin ist ein tolles Feld dafür.“
Kohero Magazin