Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit Kolumne

Mein​ ​Kopftuch​ ​ist​ ​auch​ ​Deutsch

Kopftuch-@Babette Hnup

​ ​Ich​ ​habe​ ​auch​ ​die​ ​Kommentare​ ​zu dem​ ​Artikel​ ​gelesen,​ ​sie​ ​waren​ ​sehr​ ​unterschiedlich. Ein​ ​Teil​​ ​der​ ​Menschen​ ​hat ​geschrieben​ ​„Willkommen​ ​in​ ​Deutschland“​ ​und​ „​Das ist​ ​auch euer​ ​Land“. Andere​ ​haben​ ​gesagt,​ ​„Die​ ​Familie​ ​wohnt​ ​in​ ​einer schönen​ ​Wohnung,​ ​wer​ ​hat​ sie ​bezahlt?“ Noch andere​ ​haben​ ​gesagt,​ ​„Ja,​ ​sie​ ​können​ ​Deutsch​ ​sein,​ ​wenn​ ​sie​ hier ​arbeiten“​. Und​ ​auch​,​ „​Mit​ dem ​Kopftuch​ ​können​ ​sie​ ​nicht​ ​Deutsch​ werden“.​ ​

Ich fragte​​ ​mich,​ ​warum​ ​gibt es Probleme mit den ​Deutschen​ ​und Kopftuch? Ich​ ​suchte​ ​auf​ ​Google nach dem Begriff „​Traditionelle​ ​Kleidung​ ​in​ ​Deutschland“,​ ​und​​ ​habe​ ​gesehen, dass​ ​es​ ​viele​ ​Trachten​ ​gab ​mit​ ​ähnlichen​ ​Kopfbedeckungen.​ ​Und die Nonnen​ ​in​ ​der​ ​Kirche​ tragen​ ​auch ein ​Kopftuch​.​ ​​Rund​ ​19​.000 Ordensfrauen​ ​gibt​ ​es​ ​nach​ ​Angaben​ ​der​ ​Deutschen​ ​Ordensobernkonferenz​ ​in Deutschland.​ ​Sie​ ​sind​ ​Deutsche​ ​mit​ ​​Kopftuch​.

Wir können zusammen Spaß haben - Zeichnung von Eugenia Loginova

Meine​ ​Schwester​ trägt ​auch​ ein ​Kopftuch​. ​Sie​ ​hat​ ​​​mich​ ​mal besucht​,​ ​und​ ​als​ ​wir zusammen​ ​auf​ ​eine​ ​Straße​ ​in​ ​Hamburg ging,​ ​hat​ ​ein​ ​Mann​ ​gerufen,​ „​Scheiße,​ ​sie​ ​müssen nach​ ​Hause​ ​fahren!“  Ich​ ​habe​ ​gedacht,​ ​wie​ ​viele​ ​Frauen​ mit ​Kopftuch​ haben dieses Wort „Scheiße“ schon gehört?

Ich​ ​frage​ ​Menschen​,​ ​die​ ​ein​ ​Problem​ ​mit​ ​dem Kopftuch​ ​haben,​ ​ob​ ​sie​ ​für ​die ​Freiheit sind?​ ​Weil​ für mich ​das ​Kopftuch​ ​ein​ ​Symbol​ ​für​ ​Freiheit​ ​ist.​ Wenn​ ​eine​ ​Frau​ ​ein ​Kopftuch​ ​trägt,​ ​ist das​ ​ihre​ ​Entscheidung ​und​ ​ihre​ ​Freiheit.  Ich​ ​bin​ ​nicht​ für oder gegen ein ​Kopftuch​, ​sondern​ für ​die​ ​Entscheidung​ ​der​ ​Frau. Wenn​ ​eine ​Frau​ ​ein ​Kopftuch​ ​tragen​ ​möchte ​oder ​eine​ ​Frau​ ​keine​ ​Kopftuch​ ​tragen möchte,​ ​dann ist das​ ​​nicht​ ​meine​ ​Entscheidung,​ ​sondern​ ​ihre​ ​Entscheidung​ ​und​ ​ich​ ​muss für beide​ ​Respekt​ ​haben.

Zum​ ​Schluss​,​ ​wenn​ ​du​ ​in​ ​Deutschland​ ​leben möchtest,​ ​dann​ ​musst​ ​du​ ​auch vor meiner Entscheidung​ ​Respekt​ ​haben.​ ​Ein​ ​Freund​ ​hat​ ​mir​ ​das​ ​gesagt,​ ​und​ ​ich​ ​sage​ ​das auch​ ​zu den​ ​Menschen​,​ ​die​ ​mit​ ​dem Kopftuch​ ​ein Problem​ ​haben: ​„Wenn​ ​du​ ​ein​ ​Deutsche​r ​sein möchtest,​ ​dann​ ​hab vor ​meinem​ ​Kopftuch​ ​Respekt​“, ​denn die deutsche Identität​ ​hat ​nicht​ ​nur​ mit​ ​Blut zu tun,​ ​sondern​ ​auch mit​ ​​der​ Freiheit, Demokratie und ​mit dem Respekt. ​Das​ ​ist​ ​Deutschland​ ​für​ ​mich.

Teilen Teilen Teilen Teilen