Schon als Kind verstand Mehrnoush instinktiv, wie they sich in andere Menschen hineinversetzen konnte, um die eigenen Gefühle zu begreifen und Lösungen für Probleme zu finden. Diese Neigung, sich in andere einzufühlen und ihnen beizustehen, entwickelte sich während Mehrnoushs Jugend weiter, und dey strebte danach, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer auszuüben.
Mehrnoush Kindheit war geprägt vom ständigen Umziehen, da der Vater beim Militär war. Dies bedeutete, dass they keine tiefen Freundschaften schließen konnte und nie in einer stabilen Gemeinschaft lebte. „Ich hatte nie Wurzeln im Iran“, sagt Mehrnoush. Dennoch fühle dey sich immer noch als Iraner*in.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion