Suche

Lüneburger Tafel: Die Lage ist angespannt

Konstanze Dahlkötter ist seit 2009 ehrenamtlich bei der Lüneburger Tafel e. V. tätig und seit 2016 Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins. Mittlerweile arbeitet sie dort durchschnittlich vier bis fünf Tage in der Woche ehrenamtlich, wodurch sie manchmal an ihre Grenzen stößt.

monika-stawowy-HDMqkYF06dQ-unsplash
Fotograf*in: Monika Stawowy un Unsplash

Durch den großen Andrang haben viele Tafeln in Deutschland Aufnahmestopps verhängt, weil sie nicht mehr über die Kapazitäten verfügen, neue Kund*innen aufzunehmen. In Lüneburg musste man trotz der angespannten Lage noch nicht über solch drastische Maßnahmen nachdenken. Konstanze Dahlkötter von der Lüneburger Tafel e. V. betont immer wieder, „dass wir die Leute versorgen, die bei uns anklopfen und unsere Hilfe wirklich brauchen“. Dennoch wisse sie nicht, was die Zukunft bringen werde. Die Mitarbeitenden hätten bereits jetzt ihre Belastungsgrenzen erreicht, denn der Andrang habe sich mehr als verdoppelt.

Vor welchen Herausforderungen stehen Sie mit Ihrer Tafel im Moment? Was macht Ihnen die größten Sorgen?

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin