Was vor Auslandsreisen zu bedenken ist
Visum oder Reisepass – wenn Geflüchtete ins Ausland reisen möchten, ist die Frage nach Papieren das zentrale Thema.
Visum oder Reisepass – wenn Geflüchtete ins Ausland reisen möchten, ist die Frage nach Papieren das zentrale Thema.
Seenotrettung ist ein Thema, das von starken Emotionen begleitet wird. Aber es gibt auch eine rechtliche Seite: Grundlagen für eine Pflicht zur Rettung von in Seenot geratene Menschen. Die passen nicht in einen Dreizeiler – deshalb wird hier verständlich erklärt, um was es geht:
Bei der Frage an Anwältin Angelika geht es diesmal um Rechte und mögliche Hürden, die sich ergeben, wenn eine Deutsche und ein Geflüchteter in Deutschland eine Heirat planen und das Asylverfahren noch nicht abgeschlossen ist.
Über den irakischen revolutionären Dichter Ahmed Matar ist in Europa wenig bekannt. Einige Informationen zu seinem Leben und Schreiben lassen sich bei wikipedia finden. Es ist den Übersetzungen von Eva Pasche aus verschiedenen arabischsprachigen Quellen zu verdanken, dass wir hier einige seiner Kommentare und Werkbeispiele in Deutsch lesen könne.
Uns erreichen immer wieder Fragen von Geflüchteten, die sich sehr bemühen, hier Fuß zu fassen und dann vor dem Rätsel der Gesetze stranden. Nur allzu verständlich! Selbst in Deutschland geborene Menschen kapitulieren mitunter bei dem Versuch, den Paragraphen-Dschungel zu verstehen. Heute geht es um die so genannte Ausbildungsduldung:
Wer eine Wohnung sucht und Geld vom Jobcenter erhält, steht vor der Frage, wie er die gefordete Mietkaution zahlen soll. Das Thema kann schon Deutsche vor Fragen stellen. Ungleich schwieriger wird es für Geflüchtete, die sich mit den hier zu Lande üblichen Mietvereinbarungen nicht auskennen. Unser heutige Ratsuchende steht genau vor diesem Problem und hat sich mit seiner Frage an uns gewendet.
Die Sehnsucht nach der Heimat, wie er sie einst kannte. Der Versuch des Wiedererkennens von Dingen, die ihn hier mit seinen Erinnerungen verbinden. Das Suchen nach Träumen und Momenten in seinem Kopf, die nicht durch grausame Bilder zerstört werden.
Nach § 42 Zivilprozessordnung (ZPO) kann ein Richter wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden. Die Besorgnis der Befangenheit ist begründet, wenn ein Grund gegeben ist, der geeignet ist, Misstrauen gegen
Die poetische Ich-Erzählung, aufgeschrieben von Margriet Ruurs, lässt uns teilhaben an den Erfahrungen eines Kindes mit seiner Familie auf der Flucht aus der Heimat. Die Worte – deutsch und arabisch
Dies ist nun ein Versuch, etwas klarer zu beschreiben, auf welche Leistungen Asylbewerber einen Anspruch haben und wie hoch dieser sein kann. Asylbewerberleistungsgesetz – Versorgung von Asylbewerbern Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.