Diskriminierung vor dem Wahllokal
Mohamed flüchtete aus Syrien und durfte 2021 zum ersten Mal in Deutschland wählen. Doch als er am 26. September vor dem Wahllokal ansteht, ist er rassistischen und diskriminierenden Kommentaren ausgesetzt.
Mohamed flüchtete aus Syrien und durfte 2021 zum ersten Mal in Deutschland wählen. Doch als er am 26. September vor dem Wahllokal ansteht, ist er rassistischen und diskriminierenden Kommentaren ausgesetzt.
Übersetzung ist der Übergang zwischen zwei Welten, zwischen der Geschichte und ihren Folgen, zwischen dem Unbestimmten und dem, was geklärt werden soll, und zwischen der Stille und all den Minenfeldern
Nachrichten aus Deutschland… Zwei Jahre nach dem rechtsextremistischen Anschlag in Hanau Am 19. Februar 2020 wurden neun Menschen bei einem rechtsextremistischen Anschlag in Hanau getötet. Der zweite Jahrestag war für
Die wundersame Geschichte vom „Fliegenden Kurden“: Bachtyar Ali nimmt seine Lesenden aus der Sicht von Hauptfigur Djamschid auf eine wundersame Reise durch die Winde dieser Welt. Gestützt durch eine poetische Sprache, regt der Roman zum Träumen und Nachdenken an.
Ende Januar haben wir eine interaktive Karte mit allen Corona-Regeln der Bundesländer veröffentlicht und zusätzlich die Vorgaben in Leichter Sprache für euch zusammengetragen. Hier kommt ihr zum Beitrag. Informationen (multilingual)
Am 14. Februar 2017 wurde unser Magazin gegründet. Von mir, einem Mann, der aus dem Land, das durch den Krieg zu einem Land des roten Jasmins wurde, vertrieben wurde. Denn meine
Nachrichten aus Deutschland… 17-Jährige rassistisch angegriffen Am 5. Februar wurde eine 17-Jährige in Berlin von sechs Personen aus rassistischen Gründen attackiert und körperlich angegriffen. Die junge Frau erlitt ein Schädel-Hirn-
Das kohero-Magazin hat sich zum Ziel gesetzt, Podcaster*innen mit Migrationsgeschichte zu fördern und neue Podcast-Formate für und mit diasporischen Communities zu entwickeln. Als erstes Podcastprojekt kommen nun Sarah Zaheer und
Welche Erfahrungen haben wir in der Schule gemacht? Und was bedeutet Bildungsgerechtigkeit aus migrantischer Perspektive? In dieser Folge feiern wir eine Premiere, denn wir begrüßen unsere erste Gästin: Yasmin Taheri
Fühlen wir uns als Teil einer Diaspora? Was bedeutet dieser Begriff überhaupt? Wo sind wir Zuhause und was hat ein Eiscreme-Truck damit zu tun? In der dritten Folge „curry on!“
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.