Happy Valentinstag, happy kohero Tag
kohero lebt doch noch ein Jahr! Heute feiert kohero mit dir das 7. Jubiläum.
7 Jahre sind nicht unbedingt ein besonders Jahr zum Feiern, aber erstens, weil ich doch jedes Jahr feiern möchte, und zweitens, weil 7 Jahre ein sehr besonderes Jahr für mich als Muslim ist – aber auch, weil für kohero jedes Jahr besonders ist.
Wir haben diese 7 Jahre wegen dir und deiner Unterstützung geschafft. Dafür shukran und Danke. Aber wir leben nicht nur, sondern wachsen auch. Seit August des letzten Jahres haben wir alle Zahlen der kohero-Formate gesammelt und geschaut, wie stark wir gewachsen sind. Bis jetzt haben wir 53.800 Menschen erreicht und im letzten Monat etwa 11 % Zuwachs verzeichnet. Ich bin sehr stolz auf mein Team, das diese großartige Arbeit leistet.
kohero besteht aber nicht nur aus unserem Team, sondern auch aus unserer kommunity, die wir in unsere Prozesse einbeziehen wollen. Bitte nimm dafür an dieser Umfrage teil. Derzeit testen wir kohero-Mitgliedschaften und werden dir in den nächsten Wochen mehr dazu erzählen.
Aktuell arbeiten bei kohero, neben mir in Vollzeit, meine Kolleg*innen Natalia und Sarah in Teilzeit, sowie Valerie, Amad, Limo und Cefina als Honorarkräfte.
koheros Zukunftspläne
Anfang des Jahres habe ich mich mit Sarah und Natalia zusammengesetzt, um über unsere Formate zu sprechen und was wir Neues machen wollen. Bei kohero möchten wir Mitgliedschaften einführen, bei denen du als Teil der kohero kommunity monatlich einen Beitrag für kohero zahlst, zwischen 5 und 35 €. Dafür bieten wir dann unterschiedliche Modelle an.
Im letzten Monat haben wir eine Umfrage durchgeführt, an der bisher 86 Personen teilgenommen haben, und 70 % (59 Personen) haben gesagt, dass sie uns unterstützen würden. Unser Ziel bis Mitte dieses Jahres ist es, 500 Menschen davon zu überzeugen, dass sie eine Mitgliedschaft bei uns abschließen. Bist du auch einer davon? Wir werden im März alle Informationen dazu veröffentlichen.
Wir haben außerdem migrantipp als neue Kategorie entwickelt und werden sie Anfang März veröffentlichen. "Servicejournalismus" oder "Verbraucherjournalismus" ist eine bekannte Form des Journalismus, die es schon lange Zeit auch in Deutschland gibt. Aber bisher gab es keinen Verbraucherjournalismus für uns als migrantische Menschen, die zum Beispiel Ramadan feiern und andere Informationen benötigen als die deutsche Bevölkerung, oder die auch andere Rezepte probieren möchten oder nach ihrer Community suchen. Bei dieser Form des Journalismus geht es also darum, was die Leser*innen brauchen. Deshalb haben wir uns entschieden, migrantipp zu entwickeln und drei Artikel pro Woche zu veröffentlichen. Vielleicht möchtest auch du einen Artikel für dieses Format schreiben.
Wir werden auch unser Format zu.flucht verändern, da der Podcast uns viel Zeit und Geld kostet – das können wir uns nicht mehr leisten. Deshalb werden wir uns auf den Textbereich konzentrieren und jeden Monat zu einem Schwerpunktthema rund um Flucht und Migration recherchieren und schreiben.
Außerdem möchten wir uns mehr auf Newsletter fokussieren. Wir haben jetzt 4 Newsletter und arbeiten gerade an weietren, die bald veröffentlicht werden können. Im letzten Jahr haben wir unseren Newsletter migrationsnews weiterentwickelt und sammeln dir jetzt nicht mehr nur die aktuellen Nachrichten, sondern stellen jede Woche eine Person vor, die eine Migrationsgeschichte hat: unsere koHERO der Woche. Denn wir möchten weiterhin über neue Menschen und ihre Migrationsgeschichten schreiben.
Am Ende möchte ich mich bei meinem Team für ihre Arbeit bedanken, insbesondere bei unseren ehrenamtlichen Kolleginnen, die uns seit langem unterstützen. Ein besonderes Dankeschön geht auch an unsere Spenderinnen, sei es mit großen oder kleinen Beträgen, für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Herzlichen Dank auch an unsere Leser*innen und kommunity, denn wir sind hier, weil ihr hier seid.
Shukran und Dankeschön dafür, dass du Teil der kohero kommunity bist.
Lass uns in diesem Jahr gemeinsam die Gläser erheben auf kohero und die kohero kommunity.