
Harak be esbao – pikantes Gericht aus Linsen
Harak be esbao sind Linsen mit Nudeln und arabischem Brot. Ahmad hat dieses einfache und sehr leckere syrische Gericht für euch zubereitet.

Helfen schenkt Freude auf beiden Seiten
„Wedeler helfen Flüchtlingen“ seit Mai 2015 Im Mail 2015 gründete ich die Facebook-Seite „Wedeler helfen Flüchtlingen“. Wir besorgten Möbel, Kleidung, Gebrauchsgegenstände, etc. für unsere Newcomer. Das Projekt ist bis heute

Lebst Du multikulti?
Lebe ich multikulturell ? Ich bin mir nicht sicher! Nach meinem ersten, spontanen „Ja, klar“ komme ich ins Nachdenken. Denn eigentlich frage ich mich oft, was genau das denn sein soll –

Ich darf nicht festwachsen?!
Ich lebte 21 Jahre in Pakistan und auch dorthin war ich mit meiner Familie geflüchtet. Ich habe Medizin in Peschawar studiert. Aber leider konnte ich das Studium nicht beenden, weil

Kirche mit Leib und Seele
Celle feiert seinen 725. Geburtstag musikalisch Dr. Kasem schloss in seiner syrischen Heimat sein Studium als Tierarzt ab, musste jedoch 2015 nach Deutschland flüchten und lebt heute in Celle. Als

NEU IN DEUTSCHLAND
Seine Beschreibung der Reise mit der Redaktion nach Berlin, um den Preis im Rahmen eines großen Festes entgegenzunehmen, ist voller Erstaunen darüber, dass ihre kleinen Bemühungen solche süßen Früchte hervorbringt.

Kabuli Palau – Reis mit Lamm, Karotten und Rosinen
Reis mit Lamm, Karotten und Rosinen. Das ist Kabuli Palau, ein wärmendes und leckeres afghanisches Gericht für die kalte Jahreszeit. Eugenia Loginova hat es für euch zubereitet. Lasse es euch schmecken, Shahiat Jayida!

Wie bekommen wir einen Ausweis für unser Kind?
Jedes neugeborene Kind braucht eine Geburtsurkunde. Die Klinik meldet die Geburt ans Standesamt. Innerhalb von 4 Wochen nach der Geburt muss man zum Standesamt des Bezirks gehen, in dem das Kind geboren wurde. Manchmal gibt es auch ein Standesamt in der Geburtsklinik.

Die Menschen müssen offen sein
Zeit für geflüchtete Menschen – ein Geben und Nehmen Im Café Leet Hub in St.Pauli arbeite ich ehrenamtlich drei Stunden pro Woche. Ich gebe gerne meine Zeit den geflüchteten Menschen, um

Halloween – die Nacht, in der die Geister kamen
Wir sind es bereits seit einigen Jahren gewohnt, am Abend des 31. Oktober gruselig kostümierten Nachbarschaftskindern Süßigkeiten anzubieten, damit die kleinen Geister unsere Wohnungstüren verschonen.

Kinder sind unsere Zukunft
Ich gehe jeden Tag zum Deutschkurs: Will die Sprache, die Grammatik und alles, was noch dazu gehört, lernen und vertiefen. Die Prüfung für das Niveau B1 habe ich bereits geschafft,

Basbousa – ein arabischer Grieskuchen
Zutaten für Basbousa: 1 Glas Grieß, am besten Weichweizengrieß 3 EL Kokosraspel Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im

Menschenrecht auf Familie
Artikel 6 des deutschen Grundgesetzes lautet: „Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung“. Nach § 27 AufenthG kann ausländischen Familienangehörigen eine Aufenthaltserlaubnis, bzw. ein Visum (Familiennachzug)

Familiennachzug – eine Erklärung
Familien gehören zusammen. Dies gilt besonders dann, wenn kleine Kinder mit im Spiel sind. Doch durch Krieg, Flucht und Vertreibung werden Familien oft auseinandergerissen und voneinander getrennt.

Meine Familienzusammenführung. Die Geschichte von Ahmad.
„Jetzt kann ich Integration schaffen, denn nach 2 Jahren ist meine Familie endlich in Deutschland! Ohne meine Familie war ich nicht in der Lage, etwas zu tun. Ich habe immer nur an sie gedacht.“

Wann kann ich endlich meine Frau wiedersehen?
Über meine Flucht möchte ich nicht sprechen. Nur, dass ich 2015, ein Jahr nach meinem jüngeren Bruder, aus Eritrea über Äthiopien in den Sudan geflüchtet bin und von dort aus weiter bis nach Deutschland.

Ist das menschlich, wenn ich von meiner Familie nur träumen darf?
Mein Name ist Waled Al Ali und ich bin 30 Jahre alt.

Eine Zeitreise in den Orient der 60er Jahre, Teil 3
3) Libanon und Syrien Nun ist mein Vater erneut an Bord gegangen. Mit der MS Esperia geht es über Neapel und Alexandria nach Beirut, begleitet von Silbermöwen und Gelbschnabelsturmtauchern. Die

Brot – wer bestimmt den Preis?
In Deutschland sind Preisbindungen mit dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig. Das heißt, es kann für die gleiche Sache unterschiedliche Preise geben. Ausnahmen sind Bücher, e-Books, Landkarten, Zeitungen und Zeitschriften, Tabakwaren und Mieten im sozialen Wohnungsbau. Diese Waren haben einen einheitlichen Preis in ganz Deutschland. Wer bestimmt nun den Brotpreis?

Moderne Menschen in historischen Trachten.
Die dänische Künstlerin Trine Söndergaard (45), hat in ihrer fotografischen Serie „Strude“ Frauen und Mädchen in traditionellen Trachten porträtiert: moderne Menschen in historischen Trachten. Die unpersönliche und typisierende Darstellung der

Bliny – der russische Pfannkuchen
Bliny – der leckere russische Pfannkuchen. Mal süß, mal salzig, nach Belieben. Hier ist das Rezept für euch.

Mein Kopftuch ist auch Deutsch
Ich habe auch die Kommentare zu dem Artikel gelesen, sie waren sehr unterschiedlich. Ein Teil der Menschen hat geschrieben „Willkommen in Deutschland“ und „Das ist auch euer Land“. Andere

Schritt für Schritt Heimat finden
Im Dez. 2015 sind in die Erstaufnahmeeinrichtung in unserem Ort ca. 45 Syrer und 45 Pakistaner angekommen. Seitdem bin ich in der Flüchtlingsarbeit tätig. In unsrem Ort gibt es einen

Antwort an einen Rechtsextremen
Sehr geehrte Herr ………, wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Nachricht. Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im

Halawet mit Mozzarella
Zutaten: 2 Gläser Wasser 1 Glas Zucker Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen. Wenn du noch

Im Krieg kann man seine Träume nicht verwirklichen
In Damaskus habe ich Pharmazie studiert und meinen Abschluss im Jahr 2014 erworben. Gleichzeitig war ich ehrenamtlich bei der Organisation Roter Halbmond tätig. Jetzt studiere ich „Master Molecular Plant Science“

Wir sind 87 Prozent
Wir haben es geahnt. Hätten es aber trotzdem nicht für möglich gehalten, dass eine Partei mit rechtsradikalem Diskurs und den entsprechenden Tendenzen, einen so gewaltigen Erfolg erreichen könnte. Aber die AFD hat 13% der Wähler mit ihrem stumpfsinnigen, zum Teil rassistischen und offen tendenziösen Programm überzeugen können.

Eine multikulturelle Gesellschaft ist wie ein Gemälde mit verschiedenen Farben
Im Jahr 2011 habe ich die ehrenamtliche Gruppe Seyyah yarsdima giden yol gegründet. Das bedeutet soviel wie: Auf dem Weg zur Hilfe. Seit nun mehr als sechs Jahren bin ich

Welche Papiere braucht das Standesamt für eine Heirat?
Antwort Liebe Cathrin, Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen. Wenn du noch nicht angemeldet

Schekh Al Mahchi – Zucchini mit Joghurt
Zutaten für Schekh Al Mahchi: 1,5 kg kleine Zucchinis Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

Hier ist Frieden
Im Iran habe ich als Sekretär gearbeitet. Eine Arbeit, die mir viel Spaß gemacht hat und die ich hier manchmal auch vermisse. Aber ich bin gerade dabei, mich beruflich neu

Das Elend der Rohingya – ein Cartoon
Tanmoy ist schockiert über die Tragödie in Myanmar. Mehr als 500 000 Rohingya, eine muslimische Minderheit, flohen bereits ins benachbarte Bangladesch. Die UN spricht von „ethnischen Säuberungen“.

Eine Tragödie in Burma
SIE WAR EINST EINE DER GUTEN Schon seit den achtziger Jahre wurde sie als Kämpferin gegen Unterdrückung und sozialer Ungerechtigkeit in die gleiche Liga wie Martin Luther King und Mahatma

Können Geflüchtete einer Partei beitreten?
In meinem Land gibt es keine Partei. Und natürlich auch keine Demokratie – nur Tod und Gefängnis. Ihr schreibt diese Woche über die deutschen Bundestagswahlen und die Parteien. Das ist für mich sehr interessant und ich habe eine Frage.

Wahlsonntag – wie funktioniert das eigentlich?
Wie wähle ich denn nun eigentlich in Deutschland? Was bedeutet Erst- und Zweitstimme? Was passiert im Wahllokal?

Interview mit Anjes Tjarks
Im Interview mit Anjes Tjarks Was ist Ihrer Meinung nach die größte gesellschaftliche Herausforderung in Deutschland in den kommenden vier Jahren? Ich glaube, es gibt zwei. Das eine ist das

Wir waren auf einer AfD-Wahlveranstaltung im Hamburger Rathaus
Anlässlich der bevorstehenden Wahlen haben wir verschiedene Parteien interviewt. Von der #AfD haben wir keine Antworten erhalten. Daher informierten wir uns am 14. September im Hamburger Rathaus auf der Veranstaltung „AfD im Parlament – Unsere Politik wirkt!“ über ihre Ansichten zum Thema Flüchtlingspolitik. Unsere Redakteurin Sook Thing Wong fühlte sich an den Roman „Die Welle“ von Morton Rhue erinnert.

Interview mit Bernhard Stietz-Leipnitz von der LINKSfraktion
Bernhard Stietz-Leipnitz ist Mitglied der LINKSfraktion im Kulturausschuss der Bezirksversammlung Hamburg. Der ehemalige Postangestellte ist Rentner und lebt in St. Georg. Dem Flüchtling-Magazin hat er ein ausführliches Interview gegeben.

Katarina Blume im Interview
Katarina Blume ist FDP-Politikerin und Abgeordnete der Bezirksversammlung Altona.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende FDP-Altona lebt seit 25 Jahren mit ihrer Familie in dem Hamburger Stadtteil. Sie hat dem Flüchtling-Magazin ein Interview gegeben.

Björn Lüttmann – Unsere Fragen an den SPD-Abgeordneten
Björn Lüttmann ist SPD-Politiker und Abgeordneter im Landtag Brandenburg. Der 41-Jährige lebt in Oranienburg, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist ebenfalls Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion und hat dem Flüchtling-Magazin ein Interview gegeben.