Helfen schenkt Freude auf beiden Seiten

„Wedeler helfen Flüchtlingen“ seit Mai 2015 Im Mail 2015 gründete ich die Facebook-Seite „Wedeler helfen Flüchtlingen“. Wir besorgten Möbel, Kleidung, Gebrauchsgegenstände, etc. für unsere Newcomer. Das Projekt ist bis heute

Weiterlesen …

Lebst Du multikulti?

Lebe ich multikulturell ? Ich bin mir nicht sicher! Nach meinem ersten, spontanen „Ja, klar“ komme ich ins Nachdenken. Denn eigentlich frage ich mich oft, was genau das denn sein soll –

Weiterlesen …

Ich darf nicht festwachsen?!

Ich lebte 21 Jahre in Pakistan und auch dorthin war ich mit meiner Familie geflüchtet. Ich habe Medizin in Peschawar studiert. Aber leider konnte ich das Studium nicht beenden, weil

Weiterlesen …

Kirche mit Leib und Seele

Celle feiert seinen 725. Geburtstag musikalisch Dr. Kasem schloss in seiner syrischen Heimat sein Studium als Tierarzt ab, musste jedoch 2015 nach Deutschland flüchten und lebt heute in Celle. Als

Weiterlesen …

NEU IN DEUTSCHLAND

Seine Beschreibung der Reise mit der Redaktion nach Berlin, um den Preis im Rahmen eines großen Festes entgegenzunehmen, ist voller Erstaunen darüber, dass ihre kleinen Bemühungen solche süßen Früchte hervorbringt.

Weiterlesen …

Wie bekommen wir einen Ausweis für unser Kind?

Jedes neugeborene Kind braucht eine Geburtsurkunde. Die Klinik meldet die Geburt ans Standesamt. Innerhalb von 4 Wochen nach der Geburt muss man zum Standesamt des Bezirks gehen, in dem das Kind geboren wurde. Manchmal gibt es auch ein Standesamt in der Geburtsklinik.

Weiterlesen …

Die Menschen müssen offen sein

Zeit für geflüchtete Menschen – ein Geben und Nehmen Im Café Leet Hub in St.Pauli arbeite ich ehrenamtlich drei Stunden pro Woche. Ich gebe gerne meine Zeit den geflüchteten Menschen, um

Weiterlesen …

Kinder sind unsere Zukunft

Ich gehe jeden Tag zum Deutschkurs: Will die Sprache, die Grammatik und alles, was noch dazu gehört, lernen und vertiefen. Die Prüfung für das Niveau B1 habe ich bereits geschafft,

Weiterlesen …

Menschenrecht auf Familie

Artikel 6 des deutschen Grundgesetzes lautet: „Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung“. Nach § 27 AufenthG kann ausländischen Familienangehörigen eine Aufenthaltserlaubnis, bzw. ein Visum (Familiennachzug)

Weiterlesen …

Brot – wer bestimmt den Preis?

In Deutschland sind Preisbindungen mit dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig. Das heißt, es kann für die gleiche Sache unterschiedliche Preise geben. Ausnahmen sind Bücher, e-Books, Landkarten, Zeitungen und Zeitschriften, Tabakwaren und Mieten im sozialen Wohnungsbau. Diese Waren haben einen einheitlichen Preis in ganz Deutschland. Wer bestimmt nun den Brotpreis?

Weiterlesen …

Moderne Menschen in historischen Trachten.

Die dänische Künstlerin Trine Söndergaard (45), hat in ihrer fotografischen Serie „Strude“ Frauen und Mädchen in traditionellen Trachten porträtiert: moderne Menschen in historischen Trachten. Die unpersönliche und typisierende Darstellung der

Weiterlesen …
Kopftuch-@Babette Hnup

Mein​ ​Kopftuch​ ​ist​ ​auch​ ​Deutsch

​ ​Ich​ ​habe​ ​auch​ ​die​ ​Kommentare​ ​zu dem​ ​Artikel​ ​gelesen,​ ​sie​ ​waren​ ​sehr​ ​unterschiedlich. Ein​ ​Teil​​ ​der​ ​Menschen​ ​hat ​geschrieben​ ​„Willkommen​ ​in​ ​Deutschland“​ ​und​ „​Das ist​ ​auch euer​ ​Land“. Andere​

Weiterlesen …

Antwort an einen Rechtsextremen

Sehr geehrte Herr ………, wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Nachricht. Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im

Weiterlesen …

Halawet mit Mozzarella

Zutaten: 2 Gläser Wasser 1 Glas Zucker Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.   Wenn du noch

Weiterlesen …
wählen

Wir sind 87 Prozent

Wir haben es geahnt. Hätten es aber trotzdem nicht für möglich gehalten, dass eine Partei mit rechtsradikalem Diskurs und den entsprechenden Tendenzen, einen so gewaltigen Erfolg erreichen könnte. Aber die AFD hat 13% der Wähler mit ihrem stumpfsinnigen, zum Teil rassistischen und offen tendenziösen Programm überzeugen können.

Weiterlesen …

Hier ist Frieden

Im Iran habe ich als Sekretär gearbeitet. Eine Arbeit, die mir viel Spaß gemacht hat und die ich hier manchmal auch vermisse. Aber ich bin gerade dabei, mich beruflich neu

Weiterlesen …

Eine Tragödie in Burma

SIE WAR EINST EINE DER GUTEN Schon seit den achtziger Jahre wurde sie als Kämpferin gegen Unterdrückung und sozialer Ungerechtigkeit in die gleiche Liga wie Martin Luther King und Mahatma

Weiterlesen …
wählen

Können Geflüchtete einer Partei beitreten?

In meinem Land gibt es keine Partei. Und natürlich auch keine Demokratie – nur Tod und Gefängnis. Ihr schreibt diese Woche über die deutschen Bundestagswahlen und die Parteien. Das ist für mich sehr interessant und ich habe eine Frage. 

Weiterlesen …
wählen

Interview mit Anjes Tjarks

Im Interview mit Anjes Tjarks Was ist Ihrer Meinung nach die größte gesellschaftliche Herausforderung in Deutschland in den kommenden vier Jahren? Ich glaube, es gibt zwei. Das eine ist das

Weiterlesen …
wählen

Wir waren auf einer AfD-Wahlveranstaltung im Hamburger Rathaus

Anlässlich der bevorstehenden Wahlen haben wir verschiedene Parteien interviewt. Von der #AfD haben wir keine Antworten erhalten. Daher informierten wir uns am 14. September im Hamburger Rathaus auf der Veranstaltung „AfD im Parlament – Unsere Politik wirkt!“ über ihre Ansichten zum Thema Flüchtlingspolitik. Unsere Redakteurin Sook Thing Wong fühlte sich an den Roman „Die Welle“ von Morton Rhue erinnert.

Weiterlesen …
wählen

Katarina Blume im Interview

Katarina Blume ist FDP-Politikerin und Abgeordnete der Bezirksversammlung Altona.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende FDP-Altona lebt seit 25 Jahren mit ihrer Familie in dem Hamburger Stadtteil. Sie hat dem Flüchtling-Magazin ein Interview gegeben.

Weiterlesen …