
Heimat heißt Würde, Freiheit und Zusammenleben
Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen. Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du

Wahlrecht für Geflüchtete in Deutschland?
In unserer Rubrik Frage und Antwort beschäftigt sich unsere Anwältin Angelika in diesem Artikel mit der Frage nach dem Wahlrecht für Geflüchtete in Deutschland und stellt das Wahlrecht für Ausländer*innen in anderen Staaten dar.

„Ich wollte kandidieren, aber nicht um jeden Preis“
Zwischen seiner Flucht aus Syrien im Jahr 2015 und seiner Bundestagskandidatur 2021 liegen gerade einmal sechs Jahre. Wer verstehen will, wie Tareq Alaows tickt und was ihn dazu bewegt, sich

Bundestagswahl in Deutschland – ein Überblick
Mit den komplexen Themen unserer Zeit, etwa der Klimakrise oder Migration, handelt es sich um wichtiges Wahljahr. Doch Politik, Wahlen und Wahlsysteme sind nicht immer leicht zu verstehen und zu

Nachrichtenüberblick KW 35
Neuigkeiten aus Deutschland Deutschland hat im ersten Halbjahr 47.400 Flüchtlinge aufgenommen In Deutschland wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mehr als 47.000 Geflüchtete aufgenommen. Gleichzeitig wurden mehr als

Auseinanderdriftende Welten
„In letzter Zeit ist es schwierig, die Kommunikation am Leben zu halten. Noch schwieriger ist es, ehrlich zu bleiben. Die Technologien, die unsere Beziehungen am Leben erhalten sollten, ließen uns im Stich.“ So schreibt unsere Autorin, deren Familie in Ecuador lebt.

Pleska – kinderleicht und beliebt
Heute stellt Euch unsere Autorin Genia ein neues kinderleichtes Rezept vor. Für all diejenigen, die gerne einmal einen herzhaften Kuchen aus Bosnien probieren wollen!

KlimaGesichter: „Unser Planet ist in Gefahr“
Magst du dich kurz vorstellen? Woher kommst du und wo lebst du jetzt? Khaldeah: Ich engagiere mich im Projekt KlimaGesichter. Ich komme aus Syrien und lebe jetzt in Berlin. KlimaGesicht

Neue rechtliche Entscheidungen zu Flucht und Migration
In den letzten Wochen gab es eine Menge rechtlicher Entscheidungen aus dem Themenkreis Flucht und Migration. Unsere Anwältin Angelika fasst in diesem Artikel die interessantesten zusammen.

Frieden lautet das Schlagwort: Gibt es doch noch eine Chance?
Dieser Artikel ist an all diejenigen gerichtet, denen es um Machtverteilung statt um den Frieden ging. Denn durch eure Gier nach Macht hat Afghanistan es historisch nie geschafft, eine einheitliche Herrschaftsform zu verwirklichen.

Drei Deutsche und der brasilianische Fußball
Schmerzhafte Niederlagen Die europäischen Fußballfans mussten eine lange Durststrecke aushalten, bevor sie den Sieg der „Squadra Azurra“ erleben durften. Besonders schmerzhaft war es für die deutschen Fans, das Ausscheiden der

Nachrichtenüberblick KW 34
Es gibt Neuigkeiten – und zwar so viele, dass man kaum hinterherkommt. In der Zusammenfassung der 34. KW geht es unter anderem um den Umgang der EU mit der Afghanistan-Krise, um die gefährliche Migrationsroute durch den Darién-Dschungel in Südamerika und um Migration aus Afghanistan

In einem anderen Land – Ausstellung per Audioguide
Zuhause – was bedeutet das überhaupt? Wo sind wir zuhause und wie kommen wir dort an? Mit diesen Fragen setzt sich die interaktive OpenAir-Ausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt auseinander. In einem

Ablehnung gegen Corona-Impfung unter Geflüchteten?
Seit Mitte Juni ist die Priorisierung bei der Impfkampagne in Deutschland aufgehoben. Dadurch haben auch viele Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, ein Impfangebot zu bekommen, egal zu welcher Altersgruppe sie gehören. Allerding lehnen einige von denen die Impfangebote ab

Fridays for Now? Fridays for Past?
Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut, wird auf den Fridays For Future-Demonstrationen im Chor gerufen. Besonders junge Menschen sind in der Klimabewegung aktiv und

Neues aus Afghanistan: Mitte Juli bis Mitte August
Die Ereignisse in Afghanistan überstürzen sich. In unserer monatlichen Kolumne „Neues aus Afghanistan“ fasst unsere Autorin alle Ereignisse aus der Region zusammen.

From Greece to Germany as a Syrian refugee?
From Greece to Germany: This is a desperate request. A young student wants to help a Syrian refugee he met on Facebook who currently is in Greece. What are their options?

Nachrichtenüberblick KW 33
Diesmal geht es unter anderem um die Zahl der Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Deutschland, die Migrantenkrise zwischen Belarus und Litauen und vor allem um die Evakuierungsoperation aus Afghanistan.

„Wir müssen uns mit Antisemitismus auseinandersetzen“
Herr Alter, wie wird man Rabbiner? Es gibt unterschiedliche Zugänge zu dieser Tätigkeit. Üblicherweise durchläuft man ein mehrjähriges Studium, an dessen Ende man in das Rabbinat berufen wird. Für mich

„Ich wurde zum Terroristen erklärt“
Sami Celtikoglu ist 38 Jahre alt, in der Türkei geboren und aufgewachsen. Seit vier Jahren lebt er in Deutschland. ,,Ich bin jetzt ein Berliner“, sagt er im Gespräch mit kohero.

CREACTIV – Schulprojekt für Klimaschutz und globale Gerechtigkeit
kohero: Seit 2015 motiviert die KinderKulturKarawane mit dem Projekt CREACTIV Hamburger Schüler*innen sich für Klimaschutz und globale Gerechtigkeit einzusetzen. Wie kam es zu dem Projekt und welche Ziele verfolgt ihr

Forschung zu klimabedingten Fluchtursachen
Millionen von Menschen sind von klimabedingter Flucht betroffen. Diese Zahl genau zu benennen ist allerdings schwierig. Es wird zwar die Anzahl der Menschen erfasst, die aufgrund von Naturkatastrophen und Gewaltkonflikten

Gescheiterte Politik in Afghanistan: Ein Kommentar
Der Abzug der ausländischen Truppen hat Afghanistan zu einer instabilen und kritischen Situation geführt, die jederzeit zum Zusammenbruch der Regierung führen kann. Ein Kommentar.

Nachrichtenüberblick KW 32
Neuigkeiten aus Deutschland Zahl der islamfeindlichen Straftaten deutlich gesunken Unseren Blick auf die Nachrichten der Woche beginnen wir hiermit: Laut der Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der Linksfraktion im

„Meine Art, gegen den Klimawandel zu kämpfen, ist Bildung“
Der Klimawandel als Fluchtursache – wie genau hängt das zusammen? Im Interview spricht KlimaGesichter-Referent Dr. Tsiry Rakotoarisoa über seine Arbeit, konkrete Auswirkungen des Klimawandels in seinem Heimatland Madagaskar, und auch über Hoffnung, die er noch nicht verloren hat.

zu.flucht-Podcast: Klimaflucht – Wie erreichen wir Klimagerechtigkeit?
Multivitamin ist zurück – mit neuer Staffel, neuem Team und neuen Ideen!
In unserer ersten Folge dreht sich alles um Klimakrise und Flucht. Inwiefern verstärkt die Klimakrise Fluchtbewegungen? Was fordern Betroffene und wie können wir uns mit ihnen solidarisieren?

Klima als Fluchtursache – ein Überblick
„Der Klimawandel könnte zum Hauptfluchtgrund werden. Er verstärkt den Wettstreit um die Ressourcen – Wasser, Nahrungsmittel, Weideland – und daraus können sich Konflikte entwickeln“, sagt António Guterres, Generalsekretär der Vereinten

Europäische Mitgliedsstaaten verschärfen Asylpolitik
Litauen, England, Dänemark: In Europa scheint sich die Situation für Geflüchtete zu verschlechtern. In diesem Beitrag geht es um die Länder, die in den letzten Wochen und Monaten ihre Asylpolitik verschärft haben, und welche Folgen dies mit sich bringen kann.

Nachrichtenüberblick KW 31
Meldungen aus Deutschland Rheinland-Pfalz nimmt 2021 wieder mehr Geflüchtete auf Wir beginnen den Überblick über die Meldungen der Woche hiermit: Nach Angaben des Integrationsministeriums in Rheinland-Pfalz wurden seit Anfang 2021

Liebes Tagebuch – eine Aufzeichnung
Ich habe Schwierigkeiten beim Aufstehen. Der Tag beginnt normal. Auf dem Weg zur Bushaltstelle esse ich einen Apfel zum Frühstück und die Straße ist menschenleer. Die Sonne scheint, die Vögel

Umzug mit Wohnsitzauflage?
In unserer Rubrik Frage und Antwort geht es heute um den Antrag einer Hartz IV Empfängerin für einen Umzug zu ihrem Verlobten. Anwältin Angelika berät.

Von Fremden und Freunden – Familiengeschichte zwischen zwei Kulturen
Was sind die Kriterien zur Beurteilung von Menschen ‒ Menschen, die dunklere Hautpigmente haben, dunklere Augen, dunklere Haare? Die anders sind als wir, die Mehrheitsgesellschaft, die sich trotz (oder gerade

GoBanyo – Mobile Hilfe in Hamburg
Häufig sehen wir an den immer gleichen Orten Obdachlose sitzen, manchmal über Wochen oder sogar Jahre. Wie kann eine einzelne Person einem Menschen helfen, der auf der Straße lebt? Ich

Nachrichtenüberblick KW 30
Neuigkeiten aus Deutschland… Afghanische Rückkehrer*innen laut Asyllagebericht nicht allgemein bedroht Wir beginnen unseren Blick auf die Neuigkeiten der Woche mit dieser Nachricht: Laut des Asyllageberichtes des Auswärtigen Amtes sind Afghan*innen,

Refugee Olympic Team als Symbol der Hoffnung
Der erste Satz, den man mit den Olympischen Spielen in Verbindung bringt, ist wohl „Dabei sein ist alles!“. Doch in einem Wettkampf, bei dem Athlet*innen unter ihren Landesflaggen antreten, übergeht

70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention – und jetzt?
Nach dem ersten Weltkrieg 1918 gab es über 13 Millionen Geflüchtete in Europa. Nach dem zweiten Weltkrieg flohen 175 Millionen Menschen auf der Welt (rund 8% der Weltbevölkerung). Ende 2020

Wie sich die weltweite Hungerkrise verschärft
Das “Hunger-Virus” Während große Teile des globalen Nordens ihre Bevölkerung mit Impfstoffen versorgen können und das alltägliche Leben gerade langsam wieder in alte Bahnen zurückkehrt, werden sich große Teile

Nachrichtenüberblick KW 29
Nachrichten aus Deutschland… Deutschland nimmt keine aus Seenot geretteten Migrant*innen mehr auf Wir beginnen unseren Blick auf die Nachrichten der Woche hiermit: Im September 2020 hat Deutschland das letzte Mal

Physiotherapie auf Rädern – wie Fina die Ungleichheit im Gesundheitssystem ausbessern will
Fina, wie hast du zum leetHub gefunden? Von Anfang Januar bis Ende März hat das leetHub eine Online-Projektwerkstatt veranstaltet, bei der den acht Teilnehmerinnen innerhalb von zehn Wochen von der

Worlds growing apart
As I held my phone uncomfortably in front of my face, I looked at my grandmother sitting on her porch on the other side of the planet. She was wearing