
Neues aus Afghanistan: November
Wie sieht die Lage in Afghanistan 100 Tage nach der Machtübernahme der Taliban aus? Unsere Autorin fasst in unserer monatlichen Kolumne die wichtigsten Ereignisse für November zusammen.

Zweisam-Podcast: Von Patenschaft zu eigenem Zuhause
Mentee Abel und Mentorin Martina berichten über ihr erstes Treffen bei einer Wohnungsbesichtigung für Abel und sprechen darüber, was für sie „Zuhause“ bedeutet. Welche Probleme haben Geflüchtete wie Abel, wenn

Nachrichtenübersicht KW 47
Aus Deutschland… Legale Zugangswege für Geflüchtete öffnen Diese Forderung stellen deutsche Psychotherapeut*innen. Aufgrund der psychisch belastenden Erlebnisse auf der Flucht sind die Menschen belastet, die Erfahrungen an den europäischen Grenzen

Extend a residence permit without a valid passport
Answer: Dear Khalel, the good news first: You do not have to go to the Syrian embassy in Berlin and apply for a new Syrian passport or have your old

Ibtisam Barakat – Das lila Mädchen
Für den Sujet-Verlag, der in Abgrenzung zum eher negativ konnotierten Begriff der Exilliteratur von „Luftwurzelliteratur“ spricht, passt diese vielschichtige Erinnerung an Schmerz und Heilung gut ins Programm. Luftwurzeln bleiben nicht an

Afghanic e.V. – Entwicklungszusammenarbeit nach der Machtübernahme
Die Lage in Afghanistan bleibt auch Monate nach der Machtübernahme der Taliban chaotisch. Nach 20 Jahren der Entwicklungszusammenarbeit fällt die Hilfe an vielen Stellen weg und das Land steht vor einer humanitären Krise.

Afghanische Rezepte
Kochen, das war immer schon eine meiner Leidenschaften. Zugegeben, in Afghanistan sind es weniger die Männer, die sich mit dem Kochen beschäftigen und sich damit auskennen. Es war meine Oma,

Nachrichtenüberblick KW 46
Aus Deutschland… Polizei versuchte den Todesfall in Gewahrsam zu verheimlichen Nach dem Tod des jungen Mannes in Polizeigewahrsam letzte Woche, bekommt der Fall nun immer mehr Aufmerksamkeit. Nicht durch die

Requirements for German citizenship
Answer: Great that you have decided to obtain the German citizenship. You should first seek advice at the naturalization authority that is responsible for you. There you will also receive

„Meine Hoffnung sind die afghanischen Frauen“
Jacqueline Ahmadi ist eine der prominentesten Stimmen der afghanischen Diaspora. Im Interview erzählt sie, wie Deutschland seiner Verantwortung in Afghanistan gerecht werden kann und warum sie die afghanischen Frauen beim Wiederaufbau in einer Schlüsselrolle sieht.

Figuren im politischen Spiel von Belarus und der EU
Seit August lässt die belarusische Regierung Migrant*innen aus verschiedenen Ländern nach Minsk fliegen, damit sie über die dortige Grenze in die EU gelangen können. Doch sie sind in Polens Wäldern

Vertrauenskrise
Wie kann der Westen aber über die Warnungen der Expert*innen hinwegschauen und handeln? Ganz einfach: Weil solche Entscheidungen auf Basis von „politisierter Intelligence“ getroffen werden. Das bedeutet, dass alle innen-

Zweisam-Podcast: Von Patenschaft zu Freundschaft
Mentee Ali und Mentor Tom erzählen von ihrem ersten gemeinsamen Treffen und wie aus Zurückhaltung und Vorsicht eine enge Freundschaft wurde. Welche Unterschiede sieht Ali zwischen Deutschland und Afghanistan und

Asylpolitik in Dänemark: Mein Leben ist zusammengebrochen
Schon länger erleben Asylsuchende in Dänemark immer stärkere Einschränkungen. Seit 2021 gibt es eine neue Asylpolitik in Dänemark. Anfang des Jahres hat das dänische Parlament ein Gesetz zur Umsiedlung von

Nachrichtenüberblick KW 45
Bevor ihr euch in die Nachrichten der Woche vertieft könnt ihr hier an einer Umfrage für einen neuen Newsletter für Nachrichten von Kohero teilnehmen. Neuigkeiten aus Deutschland… Beratung und Unterstützung

zu.flucht-Podcast: Frieden und Freiheit für Afghanistan
Wir haben in dieser Folge die erste afghanische Dragqueen Najib Faizi zu Gast. Im Interview hat er uns berichtet, wie er sich für die Rechte und Sichtbarkeit von queeren Menschen

Mohammads Weg in den deutschen Arbeitsmarkt
Geflüchtete könnten zu einer Lösung für den nach Fachkräften lechzenden deutschen Arbeitsmarkt werden. Das ist zumindest die seit 2015 viel diskutierte Hoffnung. Die Deutsche Bahn hat ein großes Interesse daran,

Einreise in den Libanon
Kann man als Geflüchteter in Deutschland in den Libanon einreisen? in unserer Rubrik Frage und Antwort berät unsere Anwältin Angelika den Ratsuchenden.

Ein Land jenseits von Integration
Die Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte ist ein großes Thema in unserer Gesellschaft und ein wichtiges Anliegen der deutschen Regierung. Es wird dementsprechend oft in den Medien behandelt. Aber was bedeutet es für die Menschen, die integriert werden sollen?

Nachrichtenüberblick KW 44
Neuigkeiten aus Deutschland: Unbeantwortete Fragen zum NSU: weitere Aufklärung notwendig 10 Jahre nach der Selbstenttarnung des nationalsozialistischen Untergrundes, einer rechten Terrororganisation, die zehn Menschen tötete, sind immer noch viele Fragen

Es geht nicht nur um eine Identität
„Identitätspolitik“ ─ das erste Mal habe ich diesen Begriff in einem Artikel über eine meiner Lieblingspolitikerinnen gelesen: Alexandra Ocasio Cortez. Die Abgeordnete und Kongressabgeordnete der Demokratischen Partei in den USA,

Ahmad al Ahmad – der interkulturelle Sensibilisyrer
„Integration muss nicht nur von den Zugewanderten ausgehen. Auch die „Biodeutschen“ können lernen, mit Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte umzugehen.“ Das möchte Ahmad al Ahmad mit seiner Das möchte Ahmad al Ahmad mit seiner umsetzen.

Klimaflucht – zum Anhören, Anschauen und Lesen
62.900.000 Ergebnisse in 0,41 Sekunden. Stichwort: Klimawandel. Bei der Anzahl an Treffern ist es gar nicht so einfach, den Überblick über das Thema zu behalten. Wir haben uns in der

Nachrichtenüberblick KW 43
Neuigkeiten aus Deutschland Innenminister Seehofer will neue Regierung kontaktieren Der scheidende Innenminister Horst Seehofer (CSU) hat sich im Interview mit Bild TV besorgt über die steigende Zahl von Migranten auf

Neues aus Afghanistan: September bis Oktober
Nach der Machtübernahme der Taliban kommt Afghanistan nicht zur Ruhe. In unserer monatlichen Kolumne „Neues aus Afghanistan“ fasst unsere Autorin alle Ereignisse aus der Region zusammen.

Sprachweh
Als ich Ende 2015 in Deutschland angekommen bin, habe ich mich entschieden, dass ich hier in die Gesellschaft integriert, und auch ein engagiertes Mitglied sein möchte. Mein erster Schritt war,

Willi Wottreng – Ein Irokese am Genfersee
„Nur ein toter Indianer ist ein guter Indianer.“ Dieses alte Zitat von Generalmayor Philip Herny Sheridahn bewahrheitet sich auch in dem Schicksal von Irokese Deskaheh Levi General, Erbchief der Cayuga

How can I marry my fiancée in Syria?
Our new Q&A section is about marriage. What does the inquirer have to do to marry his fiancée in Syria? Lawyer Angelika gives advice.

Nachrichtenüberblick KW 42
Neuigkeiten aus Deutschland Zahl der Asylanträge in Deutschland steigt Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist in diesem Jahr gestiegen. Laut des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden bis

HILFE – Taliban haben Regierung in Afghanistan übernommen
1. Wie kann man zur Zeit gefährdete Menschen aus Afghanistan holen? 2. Ich bin afghanischer Flüchtling in Deutschland – kann sich mein Aufenthaltsstatus jetzt ändern? Salam, schön, dass du da

Ortolan – ein kritischer Blick
Mein Schwiegervater war ein Ornithologe. Ich habe wohl die Vogelliebe von ihn geerbt und bin fasziniert von diesen fliegenden gefiederten Dinosauriern der Lüfte. Seit Jahren führe ich ein Vogel-Tagebuch, beobachte

Duldung und Heiraten – was tun?
Unsere Ratsuchende möchte gern ihren Freund von der Elfenbeinküste heiraten, er hat eine Duldung. Sie haben sich deshalb einen Anwalt gesucht der ihnen von pro Asyl empfohlen wurde. Jetzt haben sie schon über 700€ bezahlt und nichts ist passiert. Unsere Anwältin berät.

Afghanistan – was unsere Medien nicht berichten
Mouska Malek ist 1990 in Kabul geboren, als die damalige afghanische Regierung gerade gefallen war. Sie selber wuchs im friedlichen Deutschland auf, hat aber dennoch viel Kontakt zu ihrer Verwandtschaft in Afghanistan. Dadurch erfährt sie aus erster Hand Dinge, über die die Medien nicht berichten.

Warum ich auf Solidarität in der Corona-Zeit hoffe
Corona hat die meisten von uns Menschen überrascht und in den letzten eineinhalb Jahren manche verunsichert. Viele leben mit neuer Angst, Sorge, Krankheit oder auch Armut. Angst und Sorgen kreisen

Nachrichtenüberblick KW 41
Meldungen aus Deutschland… Wohnungslos – die Zahl der Wohnungslosen in Großstädten nimmt zu Wir beginnen unseren Blick auf die Meldungen der Woche mit dieser Neuigkeit: Steigende Mieten, knapper Wohnraum und

Toleration and permanent employment
Answer: Dear Reader, first of all, congratulations on your friend getting a permanent employment contract. Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich

Meet a Jew – Jüdischsein in Deutschland
„Meet a Jew“ ist ein Begegnungsprojekt des Zentralrats der Juden in Deutschland. Es schafft Begegnungen zwischen Menschen jüdischen Glaubens und Menschen, die mehr über das Judentum und Jüdischsein in Deutschland

Das Universitätsleben – eine beeindruckende Welt
Ich bin Shilan, ein kurdisches Mädchen aus Syrien. Seit meiner Kindheit träume ich davon, eine erfolgreiche Grundschullehrerin zu werden. Ich liebe Kinder und habe daher schon in der Kindheit immer
Die Sicheren Häfen Sind Nicht Sicher
Mahsa* lebt in Hamburg. Sie floh aus dem Iran. Dort gilt sie als Ungläubige. Tatsächlich ist Mahsa eine selbstbewusste und engagierte Frau. Das passt allerdings nicht in das Weltbild der

Das Gesundheitssystem darf kein Hürdenlauf sein
Ein Mann, vor kurzem nach Deutschland geflüchtet und ohne große Deutschkenntnisse, muss am Bein operiert werden. Die Operation verläuft ohne Probleme und er wird wieder entlassen. Zwei Monate vergehen und