
Respekt für die Ballroom-Szene
„Vogue“ wurde am Ende der 80er in der Ballroom-Szene Harlems entwickelt und ist tief in der Geschichte und Kämpfe der US Black und Lateinamerikanische LGBTIQ Communities verwurzelt.

Nachrichtenüberblick KW4/22
Nachrichten aus Deutschland… Verbot kurdischer Verlage in Deutschland bleibt Am 26. Januar 2022 fand vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig der Prozess um die Verbote der in Neuss niedergelassenen kurdischen

Moving – what about residence regulations?
In our Q&A section today, we are talking about an application from a Hartz IV recipient to move to her fiancé. Lawyer Angelika advises

Was bedeutet Erfolg?
Aus sprachlicher Sicht, laut Duden, bedeutet das Wort Erfolg „ein positives Ergebnis einer Bemühung; das Eintreten einer beabsichtigten Wirkung“. Jede*r von uns kann eine individuelle Interpretation für sich finden und

Wie die Pandemie die Integration bedroht
Seit zwei Jahren leben wir in einer Pandemie und wiederkehrenden Lockdowns. Die Coronakrise hat unterschiedliche Lebensbereiche drastisch beschädigt. Der Anteil der Armut und die Arbeitslosigkeitsquoten sind gestiegen. Viele Menschen haben

Die aktuellen Corona-Regeln in den Bundeländern
Corona-Regeln Die Corona-Pandemie ist leider noch nicht vorbei. Experten entwickeln Regeln, die uns vor einer Infektion schützen. An diese Corona- Regeln müssen wir uns alle halten. Die Regeln können von

Nachrichtenüberblick KW3/22
Aus Deutschland… Bereinigung der Asylantragszahlen Von den 190.000 Asylanträgen, von denen wir bereits letzte Woche berichteten, sind 148.000 Erstanträge. Die Menschenrechtsorganisation PRO ASYL zeigt auf, dass die tatsächliche Zahl der

Mauern der Sehnsucht – Eltern zwischen zwei Kulturen
Vor langer Zeit, nach dem Ersten Weltkrieg, wanderten viele Schriftsteller und Dichter auf die amerikanischen Kontinente aus und schufen dort Literatur und Poesie. Diese wurde später als Literatur der Flüchtlinge

Missing date of birth in identity documents
Our lawyer Angelika gives advice to an Iranian man about missing information in identity documents in our Q&A section.

Kultur der Liebe #1: Wunsch nach Kommunikation und Empathie
Dating und Liebe – das kann sehr schön aber auch sehr anstrengend sein. Schön, weil man auf eine Person treffen kann, die einen inspiriert, mit der man Nähe und Intimität

Pia von Pias Kids – eine Patin mit Herz
Pia ist seit fünf Jahren Patin einer sechsköpfigen syrischen Familie, die 2015 nach Deutschland flüchtete. Auf ihrem Instagram-Account “Pias Kids” hält sie ihre Erfahrungen fest und zaubert mit ihrem Projekt „Herzpost“ Farbe in den Alltag geflüchteter Kinder.

Nachrichtenüberblick KW2/22
Nachrichten aus Deutschland… Beginn IS-Prozess in Hamburg Am Mittwoch startete in Hamburg ein Staatsschutzverfahren gegen eine mutmaßliche IS-Rückkehrerin. Sie wird wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung in mehreren Fällen

Darf ich meine Geschichte benutzen?
Dürfen Geflüchtete ihre Geschichte nutzen, um Werbung für etwas zu machen oder Spenden zu sammeln? Ist das moralisch vertretbar? Unser Chefredakteur und Gründer Hussam setzt sich mit diesen Fragen kritisch auseinander.

Großbritannien sagt Asylbewerber sichere Rückkehr nach Syrien zu
Laut Bericht der britischen Nachrichtenzeitung Guardian vom 9. Januar 2022 versicherte das Innenministerium des Vereinigten Königreiches einem syrischen Geflüchteten, eine Rückkehr in sein Heimatland sei sicher. Es wäre das erste

Ich bin die Nomadin ohne Schlüssel, meine Zelte sind zum Himmel offen
In dieser Story erzählt kohero-Autorin Boshra eine Geschichte über all die Türen in ihrem Leben, die ein Schlüssel öffnen kann.
Kampf für Gerechtigkeit – Capoeira in Bildern
Der Sport entsteht aus den Tänzen und der Musik der Sklav*innen, die von der Westküste Afrikas nach Brasilien verschleppt werden. Die Geschichte der Capoeira ist schlecht dokumentiert, da man sie

Nachrichtenüberblick KW1/22
Aus Deutschland… Podcast auf neun Sprachen Bei dem internationalen Radioprogramm COSMO des WDR gibt es nun auf sechs verschieden Sprachen Nachrichten zu aktuellen Geschehnissen. An Wochenenden kommen drei weitere Sprachen

Leila Aboulela: Minarett – eine Buchbesprechung
Die Autorin Leila Aboulela, selbst Sudanesin und in England lebend, konfrontiert die Leser*innen mit dem Leben Nadschwas. Das ist die Ich-Erzählerin dieses Romans, dessen schlichter Titel übersetzt „Leuchtturm“ bedeutet. Ein

Singen macht glücklich – in vielen Sprachen
„Komm sing mit mir“ heißt das Projekt, das ohne das Engagement vieler Menschen in Gruppen wie dem Musikcafé International und dem Frauen-Musik-Treff bei den Tontalenten kaum denkbar wäre. Es ist geprägt von

Nachrichtenüberblick KW 52
Nachrichten aus Deutschland… Niedersachsen schafft Plätze für Geflüchtete Aufgrund von Corona und der steigenden Zahl von Geflüchteten hat Niedersachsen nun entschieden, neue Orte für Unterkünfte zu erschließen. So sollen ehemalige

Wie divers ist kohero wirklich?
Letztens saß ich, Hussam, mit einem Bekannten von mir zusammen. Er hat mich gefragt, warum das Team von kohero nur aus Deutschen ohne Migrationshintergrund besteht. Es hat mich überrascht, wie

Klimaschutz geht nur zusammen
In der Klima-Erhebung von More in Common „Ausbleibendes Handeln gegen Klimawandel gefährdet gesellschaftlichen Zusammenhalt“ wurde untersucht, ob die Klimadebatte in Deutschland als einend oder spaltend wahrgenommen wird. Relative Einigkeit gibt

Neues aus Afghanistan: Dezember
Afghanistan unter der Macht der Taliban. Wie ist der aktuelle Stand? Unsere Autorin fasst in unserer monatlichen Kolumne die wichtigsten Ereignisse des letzten Monats zusammen.

Nachrichtenüberblick KW 51
In Deutschland… Mangelhafte Erfassung von Gewalt gegen Geflüchtete Die Polizei in Deutschland erfasst laut PRO Asyl und der Amadeu Antonio Stiftung nicht umfassend Gewalt die gegen Geflüchtete gerichtet ist. Es

Zweisam-Podcast: Von Patenschaft zu Zusammenarbeit
In der neusten Podcastfolge erzählen Mentee Soumaya und Mentorin Anne davon, wie sie Freundinnen wurden und wie sie nun sogar zusammen arbeiten. Welche Erfahrungen machen geflüchtete Frauen in Deutschland und

Mit Kampfsport Begegnungen schaffen
Erzsébet selbst hat Kickboxen und Jeet Kune Do trainiert. Sie hat zunächst ohne Kopftuch, dann mit Kopftuch, und dann wieder ohne Kampfsport gemacht. Ihre Erfahrungen lassen sich als eine persönliche

Gerichte aus Afghanistan
Frische Tomaten, Auberginen, Minze, Brot, Zwiebeln und Knoblauch. Die Zutaten für unser 3-Gänge-Menü aus Afghanistan liegen fein säuberlich nebeneinander auf dem Bartresen. Der Blick des jungen Mannes fällt auf die

University life is an impressive world
How does studying in Germany differ from studying in Syria? What obstacles need to be overcome at the beginning? And why is studying a great opportunity? A report from the University of Erfurt.

Wie klingt Plitsch-Platsch auf Persisch?
Der Handteller wird zur Pfütze und jeder Finger schlüpft in eine Rolle für die kleine Geschichte vom Vogelkind. Das landet – plitsch-platsch – beim Trinken im Wasser. Ob die Finger-Figuren

Print-Ausgabe: In Bewegung – Sportler*innen über Rassismus, Träume und Ankommen
Welche Arten von Bewegung oder Aktivität sollten überhaupt zum Begriff Sport gehören? In welchem Kontext ist etwa Tanzen ein Sport und wann pures Vergnügen? Welche Probleme können durch Sport entstehen?

Nachrichtenüberblick KW 50
In Deutschland… Ermittlungen zum Anschlag in Hanau werden eingestellt Der Generalbundesanwalt kündigt an, die Ermittlungen zum Anschlag in Hanau einzustellen. Kritisiert wird das von der Initiative 19. Februar Hanau. So

Multivitamin-Podcast: In Bewegung – Wie kann Sport zu einem Safe Space werden?
Sport wird ja häufig als Hebel für Integration betrachtet – aber was ist an diesem Narrativ eigentlich dran? Welche Erfahrungen machen Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in Sportvereinen? Und welche

Zweisam-Podcast: Von Patenschaft zu Vorbild
In der neuen Podcastfolge erzählen Mentee Leandra und Mentorin Mandy von gemeinsamen Unternehmungen und wie wichtig es für sie ist, sich mit der eigenen Community auszutauschen. Welche Erfahrungen macht Leandra

Gestapelte Frauen – eine Buchbesprechung
Gestapelte Frauen – ein phantastischer Roman? Nein und ja. Nein, weil er nicht der Phantasie der Autorin entspringt, sondern weil sie Fakten auf die Seiten bringt. Die allerdings sind von

Nachrichtenüberblick KW 49
In Deutschland… Koloniale Geschichte muss mehr thematisiert werden Die Thematisierung von Kolonialismus und Sklaverei und deren Folgen nimmt in der Gesellschaft in den letzten Jahren zu. Trotzdem gibt es noch

ein neues Rettungsschiff – SOS Mediterranee
Die NGO, die im Mittelmeer zivile Seenotrettung betreibt und sich gegen das Ertrinken im Mittelmeer einsetzt, ist seit Februar 2016 im Einsatz. Seitdem wurden schon über 30.000 Menschen in Sicherheit

Meine Erfahrungen mit der Freiwilligenarbeit
Zum Tag des Ehrenamtes am 5.12. möchte ich mit Ihnen über meine Karriere in Deutschland sprechen, insbesondere über meine Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit im Bereich Bildung und Sozialarbeit. Was ich

Nachrichtenüberblick KW 48
Aus Deutschland… Integration am Wohnort Das Innenministerium berichtet, dass Menschen mit Migrationshintergrund sich in Schleswig-Holstein besonders zugehörig fühlen. “Voll und ganz” zugehörig fühlen sich sogar 66 Prozent, das sind 11

Ventimiglia – Rassismus in Solidaritätskollektiven
Zolfar Hassib ist Mitglied bei „Progetto20k“ – einem Kollektiv, das in der französisch-italienischen Grenzstadt Ventimiglia aktiv ist. Dort versuchen täglich 300-400 Menschen die Grenze zu überqueren. Die Aktivistin mit aghanischen Wurzeln erzählt von ihrem Engagement.

Neuer Koalitionsvertrag – Migration und Asyl
Die konkreten Änderungen im Koalitionsvertrag für Menschen in Deutschland: Die Zentren für Ankunft, Entscheidung, Rückführung (AnkER), in denen Asylsuchende bis zur Zuteilung in eine Kommune oder zur Abschiebung gewissermaßen eingesperrt