Wie sich Wähler*innen informieren und entscheiden

Die Vorbereitung auf eine Wahl ist ein entscheidender Schritt für eine bewusste und reflektierte Stimmabgabe. Viele Wähler*innen nutzen Informationsquellen wie Zeitungen und Fernsehnachrichten oder greifen auf digitale Tools, Podcasts oder persönliche Gespräche zurück.

Weiterlesen …

So kannst du bei der Bundestagswahl 2025 deine Stimme abgeben

Über zwei Millionen Menschen werden am 23. Februar zum ersten Mal an der deutschen Bundestagswahl teilnehmen. Darunter sind etwa 2,3 Millionen Menschen, die seit den letzten Wahlen volljährig wurden und knapp 500.000 Menschen, die den deutschen Pass erhalten haben. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Stimme abgeben kannst.

Weiterlesen …

Machtkampf um IS-Gefängnisse im Nordosten Syriens

Die Diskussion um den Verbleib der IS-Gefängnisse in den von den „Syrischen Demokratischen Kräften“ (QSD) kontrollierten Gebieten im Nordosten Syriens sorgt seit dem Sturz des Regimes für heftige Kontroversen. Unter stetigem lokalen, regionalen und internationalen Druck wird nach einer grundlegenden Lösung für das Problem der tausenden Inhaftierten und ihrer Familien gesucht – zwischen der Weigerung der QSD und wachsenden regionalen Befürchtungen.

Weiterlesen …

Ein Plädoyer für die Demokratie in Deutschland

Deutschland – ein Land mit Höhen und Tiefen, das einem alles geben, aber auch alles nehmen kann. Selten standen wir an solch einem historischen Wendepunkt wie heute. Etwas, das wir sonst nur aus unseren Geschichtsbüchern kannten, droht sich vor unseren Augen zu wiederholen. In Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, sich für die Demokratie und demokratische Werte stark zu machen. Über die durchwachsene Beziehung zu Deutschland und den Erkenntnissen, die unsere Autorin Lina aus den letzten Jahren ihres Lebens gewonnen hat.

Weiterlesen …

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Vor 80 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten gegen Jüd*innen wachzuhalten, ist eine der wichtigsten Aufgaben der deutschen Kultur – besonders in Anbetracht des Erstarkens rechtsextremistischer Parteien.

Weiterlesen …

Brahim Foryou: Comedy mit Happiness

Für Ibrahim war klar: Nach dem Abitur geht es direkt auf die Stand-Up-Bühne. Dafür kreirte er seinen Künstlernamen Brahim Foryou – eine Kombination aus der (improvisierten) Zuwendung an sein Publikum

Weiterlesen …

10 Filme über Menschen in und aus Syrien, die du dir anschauen solltest

Mit dem historischen Sturz des Assad-Regimes am 8. Dezember 2024 konnte Syrien nach über 54 Jahren Diktatur und jahrzehntelangen Bürgerkrieg ein neues Kapitel aufschlagen. Während das Land nun vor neuen Chancen und Herausforderungen steht, werfen wir gemeinsam mit dir einen Blick zurück auf die Schicksale von Syrer*innen, die von den Jahren des Krieges und der Unterdrückung unterschiedlich geprägt wurden. Die folgenden zehn Filme erzählen bewegende Geschichten von Syrer*innen – von Verlust und Überleben, zu Flucht, Widerstand und der Suche nach einem Neuanfang.

Weiterlesen …

Moin und Salam – wie ein Bildband muslimisches Leben repräsentiert

Über fünf Millionen Muslim*innen leben aktuell in Deutschland – über fünf Millionen individuelle Geschichten und Lebensrealitäten. Glaubt man den deutschen Medien, gibt es nur die eine Muslimin, den einen Muslim. Dass dem nicht so ist, wollen die Wissenschaftlerin Dr. Raida Chbib und der Fotojournalist Julius Matuschik in ihrem Bildband „Moin und Salam“ zeigen. Auf über 200 Seiten beleuchten sie die Vielfalt muslimischen Lebens in Deutschland.

Weiterlesen …

Syrien nach dem Krieg: Trauma und Hoffnung

Dr. Jasem Al-Mansour, ein syrischer Psychologe, spricht mit kohero Gründer und Chefredakteur Hussam Al Zaher über die Auswirkungen von Krieg und Unterdrückung auf die syrische Bevölkerung. Der promovierte Psychologe, der seit über einem Jahrzehnt im psychosozialen Bereich tätig ist, beschreibt in einem ausführlichen Gespräch die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven für ein Land, das nach jahrzehntelanger Diktatur vor einem großen Neuanfang steht. 

Weiterlesen …

Waffenstillstand in Gaza

Die migrationsnews von kohero sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Ahmad über den Waffenstillstand in Gaza. Außerdem: Große Demonstrationen gegen Rechts.

Weiterlesen …

Nissar Gardi – empower für Gerechtigkeit

Nissar Gardi ist die Co-Gründerin und Leiterin des seit 2015 bestehenden Projekts empower: eine Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Sie bietet vertrauliche, kostenlose und mehrsprachige Unterstützung und Beratung für Betroffene sowie deren Angehörige, Freund*innen und Zeug*innen eines Angriffs oder einer Bedrohung an.

Weiterlesen …

Eine neue Armee in Syrien

Die QSD zeigt sich offen für den Zusammenschluss mit der neuen syrischen Armee, doch interne Spannungen, geopolitische Interessen und die Rolle externer Akteure erschweren den Weg zu einem stabilen und geeinten Syrien.

Weiterlesen …

Wir sind kein Wahlkampfmittel, Herr Merz!

Die migrationsnews von kohero sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Redaktionsmitglied Emad über die Äußerungen von Friedrich Merz zur Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft von Doppelstaatsbürger*innen im Fall von Straftaten.

Weiterlesen …