
Wie syrischstämmige Wahlberechtigte Deutschlands politische Zukunft mitbestimmen
Immer mehr Wähler*innen mit syrischen Wurzeln betreten die Bühne der deutschen Demokratie. Doch über ihr Wahlverhalten gibt es kaum belastbare Daten. Bei der Bundestagswahl 2025 könnte ihr Stimmgewicht erstmals deutlicher spürbar werden.

Wie sich Wähler*innen informieren und entscheiden
Die Vorbereitung auf eine Wahl ist ein entscheidender Schritt für eine bewusste und reflektierte Stimmabgabe. Viele Wähler*innen nutzen Informationsquellen wie Zeitungen und Fernsehnachrichten oder greifen auf digitale Tools, Podcasts oder persönliche Gespräche zurück.

Außenpolitik der Parteien zur Bundestagswahl 2025 in der Übersicht
Weißt du schon, wen du wählst? Die Bundestagswahlen stehen an – hier erfährst du, was die Parteien außenpolitisch geplant haben.

So kannst du bei der Bundestagswahl 2025 deine Stimme abgeben
Über zwei Millionen Menschen werden am 23. Februar zum ersten Mal an der deutschen Bundestagswahl teilnehmen. Darunter sind etwa 2,3 Millionen Menschen, die seit den letzten Wahlen volljährig wurden und knapp 500.000 Menschen, die den deutschen Pass erhalten haben. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Stimme abgeben kannst.

Vor der Bundestagswahl – wir sind mutiger, als sie denken
Drei lange Monate Wahlkampf neigen sich dem Ende zu. Trotzdem gab es in meiner Familie noch nie eine derartig große Unsicherheit, wen manvbei der Bundestagswahl wählen sollte.

Trumps Migrationspolitik: radikal und rassistisch
Die migrationsnews sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Kady über Trumps Migrationspolitik in den USA.

Bundestagswahl 25: Was planen die Parteien zum Thema Migration?
Am kommenden Sonntag stehen die Bundestagswahlen an. Hier findest du einen Überblick darüber, was die verschiedenen Parteien zum Thema Migration in ihren Wahlprogrammen schreiben.

Fragen und Antworten zur Bundestagswahl 2025 in Einfacher Sprache
Wann ist die Bundestags-Wahl? Die Bundestags-Wahl ist am 23. Februar 2025. Dann haben die Menschen von 8 Uhr bis 18 Uhr die Möglichkeit, im Wahllokal zu wählen. Wie kannt ich

Wenn die Identität zum Verbrechen wird: afghanische Perspektiven nach der Tat in Aschaffenburg
Ein Verbrechen in Aschaffenburg erschüttert nicht nur eine Stadt, sondern wirft lange Schatten auf das Leben Unschuldiger. Zwischen gesellschaftlicher Stigmatisierung und politischer Instrumentalisierung stellt sich die Frage: Wie lange müssen wir die Last einer Schuld tragen, die nicht die unsere ist?

Die letzte Ausgabe von roots & reels
In der letzten Ausgabe von „roots & reels“ teilt Schayan noch einmal seine Filmtipps mit dir.

Trumps Gaza-Plan bringt keinen Frieden, sondern die Auslöschung der Palästinenser*innen
Sollen Menschen erneut aus Gaza vertrieben werden? Dieses Vorhaben hat US-Präsident Trump nach einem Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu im Weißen Haus angekündigt. Statt auf Sicherheit und Stabilität für die Menschen in Gaza setzt er auf Vertreibung – ein eklatanter Verstoß gegen internationales Recht, der globalen Folgen haben kann.

Es ist hart, zurück zu sein
Nach mehr als einem Jahr hat Angela wieder Zeit in ihrer Heimat Venezuela verbracht. Zurück in Deutschland sieht sie sich mit gemischten Gefühlen konfrontiert.

Gibt es in Syrien ein Machtvakuum nach Assads Sturz?
Nach dem Sturz Saddam Husseins entstand ein Machtvakuum, das von islamistischen Milizen und anderen Akteuren gefüllt wurde. Droht ein ähnliches Schicksal in Syrien?

Wo bleibt die Empörung über menschenfeindliche Politik?
Das „Zustrombegrenzungsgesetz“ wurde mit knapper Mehrheit abgelehnt. Die Empörung über die Zusammenarbeit mit der AfD ist berechtigt, doch wo bleibt die Wut über den Inhalt des abgelehnten Antrags?

Neuaufgelegt: Willkommen im Paradies
1999 erschien „Willkommen im Paradies“ von Mahi Binebine, jetzt wurde der Roman in einer überarbeiteten Übersetzung neu aufgelegt. An Relevanz hat er nichts eingebüßt.

Die Festnahme des mutmaßlichen Verbrechers Atef Najib
Syrische Sicherheitskräfte haben am Freitag Atef Najib in Latakia festgenommen. Er wird verdächtigt, im März 2011 an der Folterung von Kindern durch die Abteilung für politische Sicherheit in Daraa beteiligt gewesen zu sein.

Wie wählen Menschen mit Migrationsgeschichte?
In Deutschland haben 12 % der Wahlberechtigten eine Migrationsgeschichte. Eine neue Studie zeigt: Sie wählen seltener und fühlen sich weniger an Parteien gebunden als der Rest der Bevölkerung.

Werden Al-Sharaas Pläne Syrien verändern?
Ahmed Al-Sharaa hat in einer Rede seine Pläne für die Zukunft Syriens vorgestellt. Herausforderungen werden unter anderem die Integration der Milizen und die Art der Kommunikation mit der Bevölkerung sein.

Machtkampf um IS-Gefängnisse im Nordosten Syriens
Die Diskussion um den Verbleib der IS-Gefängnisse in den von den „Syrischen Demokratischen Kräften“ (QSD) kontrollierten Gebieten im Nordosten Syriens sorgt seit dem Sturz des Regimes für heftige Kontroversen. Unter stetigem lokalen, regionalen und internationalen Druck wird nach einer grundlegenden Lösung für das Problem der tausenden Inhaftierten und ihrer Familien gesucht – zwischen der Weigerung der QSD und wachsenden regionalen Befürchtungen.

Welche Rolle spielt Syriens Vergangenheit beim Wiederaufbau?
Wie geht es in Syrien weiter? Die Bewohner*innen des ethnisch und religiös vielfältigen Landes stehen vor der Herausforderung, gemeinsam eine Zukunft aufzubauen – wobei ein Blick in die Vergangenheit eine wichtige Rolle spielt.

Ein Plädoyer für die Demokratie in Deutschland
Deutschland – ein Land mit Höhen und Tiefen, das einem alles geben, aber auch alles nehmen kann. Selten standen wir an solch einem historischen Wendepunkt wie heute. Etwas, das wir sonst nur aus unseren Geschichtsbüchern kannten, droht sich vor unseren Augen zu wiederholen. In Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je, sich für die Demokratie und demokratische Werte stark zu machen. Über die durchwachsene Beziehung zu Deutschland und den Erkenntnissen, die unsere Autorin Lina aus den letzten Jahren ihres Lebens gewonnen hat.

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Vor 80 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten gegen Jüd*innen wachzuhalten, ist eine der wichtigsten Aufgaben der deutschen Kultur – besonders in Anbetracht des Erstarkens rechtsextremistischer Parteien.

Brahim Foryou: Comedy mit Happiness
Für Ibrahim war klar: Nach dem Abitur geht es direkt auf die Stand-Up-Bühne. Dafür kreirte er seinen Künstlernamen Brahim Foryou – eine Kombination aus der (improvisierten) Zuwendung an sein Publikum

kohero wird sich neu strukturieren
Was gibt es Neues bei kohero? Momentan arbeitet das Team vor allem an neuen Strukturen. Gründer Hussam schreibt hier mehr darüber.

10 Filme über Menschen in und aus Syrien, die du dir anschauen solltest
Mit dem historischen Sturz des Assad-Regimes am 8. Dezember 2024 konnte Syrien nach über 54 Jahren Diktatur und jahrzehntelangen Bürgerkrieg ein neues Kapitel aufschlagen. Während das Land nun vor neuen Chancen und Herausforderungen steht, werfen wir gemeinsam mit dir einen Blick zurück auf die Schicksale von Syrer*innen, die von den Jahren des Krieges und der Unterdrückung unterschiedlich geprägt wurden. Die folgenden zehn Filme erzählen bewegende Geschichten von Syrer*innen – von Verlust und Überleben, zu Flucht, Widerstand und der Suche nach einem Neuanfang.

Integration: Wenn Kulturen sich begegnen und Neues entsteht
Was bedeutet Integration? Lilas schreibt über ihre Perspektive auf das Zusammentreffen von Identitäten, Sprachen und Kulturen – und wie daraus etwas Neues entstehen kann.

Moin und Salam – wie ein Bildband muslimisches Leben repräsentiert
Über fünf Millionen Muslim*innen leben aktuell in Deutschland – über fünf Millionen individuelle Geschichten und Lebensrealitäten. Glaubt man den deutschen Medien, gibt es nur die eine Muslimin, den einen Muslim. Dass dem nicht so ist, wollen die Wissenschaftlerin Dr. Raida Chbib und der Fotojournalist Julius Matuschik in ihrem Bildband „Moin und Salam“ zeigen. Auf über 200 Seiten beleuchten sie die Vielfalt muslimischen Lebens in Deutschland.

Wie prägt ein Krieg meine Generation?
Trotz des Sturzes von Assad hat die syrische Gemeinschaft weiterhin viel Trauer zu bewältigen. Die UN kündigt Pläne für den Wiederaufbau sowie Sanktionslockerungen an.

Syrien nach dem Krieg: Trauma und Hoffnung
Dr. Jasem Al-Mansour, ein syrischer Psychologe, spricht mit kohero Gründer und Chefredakteur Hussam Al Zaher über die Auswirkungen von Krieg und Unterdrückung auf die syrische Bevölkerung. Der promovierte Psychologe, der seit über einem Jahrzehnt im psychosozialen Bereich tätig ist, beschreibt in einem ausführlichen Gespräch die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven für ein Land, das nach jahrzehntelanger Diktatur vor einem großen Neuanfang steht.

Waffenstillstand in Gaza
Die migrationsnews von kohero sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Ahmad über den Waffenstillstand in Gaza. Außerdem: Große Demonstrationen gegen Rechts.

Syrien: Wird Geschichte geschrieben?
Ein Hilfspaket in Höhe von 235 Millionen Euro wurde von der EU-Kommissarin angekündigt. Von Assad beschlagnahmtes Eigentum soll seinen Eigentümern zurückgegeben werden.

Kulturelle Unterschiede verstehen
Der Besuch der Außenministerin Baerbock in Syrien sorgte aufgrund eines verweigerten Handschlags kürzlich für Aufregung. Doch ist diese gerechtfertigt? Über kulturelle Unterschiede.

Nissar Gardi – empower für Gerechtigkeit
Nissar Gardi ist die Co-Gründerin und Leiterin des seit 2015 bestehenden Projekts empower: eine Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Sie bietet vertrauliche, kostenlose und mehrsprachige Unterstützung und Beratung für Betroffene sowie deren Angehörige, Freund*innen und Zeug*innen eines Angriffs oder einer Bedrohung an.

Sanktionen gegen Syrien: Ein langer Weg zur Aufhebung
Gut einen Monat nach Assads Sturz steht die Übergangsregierung in Syrien vor großen Herausforderungen: Stabilität schaffen, Reformen umsetzen und Sanktionen aufheben. Doch was sind diese Sanktionen und wie können sie aufgehoben werden?

Kinderrechte nach dem Sieg der Revolution – vergessene Stimmen
Hamza Al-Khatib war erst 13 Jahre alt, als er 2011 vom syrischen Regime in Daraa verhaftetet wurde. Er wurde gefoltert, verstümmelt und ermordet. Sein lebloser Körper wurde in Daraa gefunden – der Bevölkerung sollte er als abschreckendes Beispiel dienen.

Syrien: Können Medien und Politik eine zerissene Gesellschaft zusammenbringen?
Der Aufbau einer neuen Medienlandschaft ist entscheidend für den Zusammenhalt der syrischen Gesellschaft, die nach Jahren der Diktatur teilweise gespalten ist. Die Möglichkeit einer neuen UN-Resolution für Syrien wurde ins Gespräch gebracht.

Eine neue Armee in Syrien
Die QSD zeigt sich offen für den Zusammenschluss mit der neuen syrischen Armee, doch interne Spannungen, geopolitische Interessen und die Rolle externer Akteure erschweren den Weg zu einem stabilen und geeinten Syrien.

Duftgeschichten aus meiner Heimat – der Zauber von Bukhoor
Heute möchte ich Dich an einem Ritual teilhaben lassen, das für mich mehr als nur eine Tradition ist. Es geht um Bukhoor – einen der feinsten und sinnlichsten Düfte des Orients, der nicht nur Räume, sondern auch Herzen erfüllt.

Geldschmuggel aus Syrien nach Moskau
Geheime Dokumentationen belegen, dass das ehemalige syrische Regime Geldwerte in Millionenhöhe über den Luftweg nach Moskau schmuggelte. Diplomatische Besuche anderer Nationen finden weiter statt.

Wir sind kein Wahlkampfmittel, Herr Merz!
Die migrationsnews von kohero sind dein wöchentlicher Nachrichtenüberblick zu den Themen Flucht und Migration. Diese Woche schreibt Redaktionsmitglied Emad über die Äußerungen von Friedrich Merz zur Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft von Doppelstaatsbürger*innen im Fall von Straftaten.