Für Kinder, die zwischen verschiedenen Kulturen und Ländern aufwachsen, können Bücher eine große Hilfe sein, um die eigene Identität zu erkunden und sich in einer vielleicht neuen Umgebung zurechtzufinden. Bücher bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, Themen anzusprechen und zu ermutigen, Zusammenhalt zu feiern. Du findest hier eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Kinderbüchern, die sich mit den Herausforderungen und Freuden befassen, die mit einer Migrationsgeschichte verbunden sind. Von der Suche nach Zugehörigkeit und Identität, über die Überwindung von Sprachbarrieren bis hin zur Bewältigung von Vorurteilen und kulturellen Unterschieden. Im Fokus steht immer ein zugänglicher Einblick in komplexe Themen, um Kindern zu zeigen, dass sie nicht allein sind, sowie auch in Stärke, Resilienz und Vielfalt von Gemeinschaften.
Kinderbücher für Klein und Groß (jedes Alter)
Issa Watanabe: Flucht
„Flucht“ von Issa Watanabe ist ein Bilderbuch, welches man immer wieder von Neuem nehmen und betrachten möchte. Es ist zum Anschauen, zum Erzählen, zum Nachdenken, aber vielleicht auch zum Neu-Erzählen für die Kleinsten bis zu den Ältesten und erzählt Fluchtgeschichten, die von Mitgefühl und einem Miteinander geprägt sind.
ISBN 978-3-446-26822-7
Kinderbücher für die Kleinen (3–4 Jahre)
Biljana S. Crvenkovska: Zuhause, eine Geschichte über das Verlieren und Finden von Heimat
Es handelt sich hierbei um ein trauriges und gleichzeitig hoffnungsvolles Bilderbuch, welches mit den wunderschönen und eher ruhigen Bildern Zuversicht ausstrahlt. Es geht um beängstigende Unsicherheit, aber auch um Mut und Stärke.
ISBN 978-3-7488-0231-0
Danny Ramadan: Salma, die syrische Köchin
Mit wie vielen Hindernissen das Ankommen in einer fremden Gesellschaft behaftet ist, macht diese Geschichte deutlich. Das Buch ist geprägt von wunderschönen, bunten Zeichnungen, welche die sehr poetische und zu Herzen gehende Geschichte noch mehr unterstreichen.
ISBN 978-3-944666-77-8
Terry Farish: Josephs große Fahrt
In diesem Kinderbuch geht es vor allem darum, wie wichtig es ist, Träume zu haben und zu versuchen, diese zu verwirklichen. Es ist ein schönes, fröhliches Vorlesebuch, welches dazu ermuntert, mit fremden Menschen in einer neuen Umgebung zielstrebig und mutig zu sein!
ISBN-13: 978-3-944666-83-9
Moana Funke: Pupskraut & Erbsenmus – ein Buch, das Vielfalt feiert und zum Kochen anregt
Was macht mich eigentlich zu einer ausgegrenzten Person, obwohl ich hier geboren wurde? Und wer entscheidet das eigentlich? Moana Funke stellt in diesem Buch Diversität als ein natürliches und selbstverständliches Merkmal unserer Gesellschaft dar. Als Kind hat ihr ein solches Buch gefehlt, das sie ermuntert hat, Vielfalt zu feiern.
ISBN 9783910-482005
Dayan Kodua: Wenn meine Haare sprechen könnten
Besonders wichtig ist es Dayan Kodua in diesem Kinderbuch, Kinder auf ihre innere Stärke aufmerksam zu machen. In „Wenn meine Haare sprechen könnten“ geht es um die kleine Akoma, deren großes Herz an seine Grenzen stößt, wenn ihr fremde Leute ungefragt in die Haare fassen.
ISBN 978-3982076843
Kinderbücher für die etwas Größeren (5–7 Jahre)
Susana Gómez Redondo: Am Tag, als Saída zu uns kam
Auch hierbei handelt es sich um ein Kinderbuch mit großartigen Bildern und Schriften, die es sich auf jeden Fall lohnt, gemeinsam anzuschauen. Es macht deutlich, wie wichtig eine gemeinsame Sprache ist, egal ob geschrieben, gehört, gemalt oder gesungen.
ISBN 978-3-7795-0540-2
Margriet Ruurs, Nizar Ali Badr: Ramas Flucht
„Ramas Flucht“ ist ein gefühlvolles Kinderbuch, in dem die kleine Rama ihr Leben vor, während und nach der Flucht beschreibt. Es geht also um Flucht, um Ankommen und um eine Zukunft mit neuen Hoffnungen und Träumen.
ISBN 978-3-8369-5973-5
Robert Munsch: Von weit her
Dieses Kinderbuch ist ein sehr wichtiges, sensibel gestaltetes Buch über das Ankommen und Aufgenommen werden, über den Umgang mit Ängsten und die Bedeutung von Freundschaft und Fürsorge. Es schafft Verständnis und Empathie für andere, auch schon bei den Kleineren unter uns.
ISBN 978-3-949545-04-7
Cool Kids & Hoa Mai Trần: Wir Kinder aus dem Flüchtlingsheim
„Wir Kinder aus dem Flüchtlingsheim“ erzählt in 5 Geschichten vom Leben nach der Ankunft in Deutschland und vom Alltag in Geflüchtetenunterkünften. Das Buch ist in 5 Sprachen erhältlich, in Arabisch–Deutsch, Englisch–Deutsch, Farsi-Deutsch, Kurmanci-Deutsch und Tigrinya-Deutsch.
Die Bücher sind auf der Website des Verlags als PDF zum Download kostenlos erhältlich.
Dayan Kodua: Odo und der Beginn einer großen Reise
Glücklich und zufrieden lebt Odo mit ihrer Mama in einem wunderschönen Dorf in der Nähe von Accra in Ghana. Doch dann erfährt Odo, dass ihre Mama mit ihr nach Deutschland auswandern will. Das Buch thematisiert die Überwindung von Angst, vor allem wenn man sich nicht vorstellen kann, seine Freund*innen zurückzulassen.
ISBN-13: 978-3982076836
Claire Grace, Christopher Corr: Wir feiern! Ein Jahr, viele bunte Feste – 100 witzige und wichtige Feste aus der ganzen Welt
Es handelt sich hierbei um ein fantasievolles Sachbuch, in dem die Ursprünge von Festen auf der ganzen Welt spielerisch erfahrbar werden. Das Feste feiern ist auf der ganzen Welt verbreitet. In diesem Buch werden sie vorgestellt und spannend erklärt.
ISBN 978-3-86502-448-0
Kinderbücher für die Größeren (8–10 Jahre)
Chrystyna Nazarkewytsch: Eine Jacke, die sich nach dem Winter sehnt
„Eine Jacke, die nach dem Winter sehnt“ ist ein sehr einfühlsames und auch bewegendes Kinderbuch. Es handelt sich um eine Kurzgeschichte, die den Lesenden das Gefühl von Heimat vermittelt. Besonders ist, dass die Geschichte in Deutsch und Ukrainisch nebeneinander gedruckt ist. Das Buch wurde ausgezeichnet vom Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“.
ISBN 978-3-9825100-0-2
Onjali Q. Raúf: Der Junge aus der letzten Reihe
Auch in diesem Buch geht es um Freundschaft und Missionen, die man nur zusammen erreichen kann. Es ist ein sensibles Buch, welches die Charaktere authentisch und liebevoll einfängt.
ISBN-13: 978-3-85535-630-0
Eduard Altarriba: Was ist Migration?
Viele Kinder haben von Themen wie Krieg und Flucht gehört und stellen Fragen, die nicht immer leicht zu beantworten sind. Dieses Buch schafft es, diesen Fragen nachzuspüren und erklärt unter anderem, wie Grenzen funktionieren und warum sie nicht für alle passierbar sind.
ISBN 978-3-407-75726-5
Die vorgestellten Kinderbücher bieten nicht nur spannende und auch emotionale Geschichten, sondern sind auch geprägt von wunderschönen und zum Teil farbenfrohen Illustrationen, die die vielfältigen Erfahrungen in den Vordergrund stellen. Diese Bücher sind nicht nur Unterhaltung, sondern können als Spiegelbild der realen Welt betrachtet werden.