Suche

Kinder fragen – Frauen in Ghana erzählen

Seit Monaten stehen Menschen weltweit vor besonderen Herausforderungen durch COVID-19. Überall wird dabei auf unterschiedliche Weise noch deutlicher als bisher, wie verletzlich das Leben ist. Ungleichheit, soziale, ökologische, wirtschaftliche Probleme und die Sorgen um den Klimawandel sind an vielen Orten durch die Krise weiter verschärft worden. Umso wichtiger ist es, dass Menschen gerade jetzt in möglichst vielen Bereichen Erfahrungen miteinander austauschen, voneinander lernen und gemeinsam über eine gute Zukunft nachdenken. Ein Beispiel dafür, bei dem ein Bibliotheksprojekt in Schleswig-Holstein Ideen weckt für einen Austausch zwischen Ghana und Norddeutschland, wird hier beschrieben.

erkstattarbeit bei den Bücherpiraten e.V. im Rahmen des Projekts "Das weiße Blatt" / mit freundlicher Genehmigung

Ein Beitrag von Susanne Brandt

Im Rahmen meiner beruflichen wie ehrenamtlichen Erfahrungen mit Kulturaustausch hier und anderswo haben sich in den vergangenen Jahren vielfältige Kontakte zu engagierten Menschen in verschiedenen Teilen der Welt ergeben. Dieser Austausch (via Internet) fand durch die Pandemie keine Unterbrechung, sondern eher eine Intensivierung. Denn in Ghana oder Serbien, in Afghanistan oder Nicaragua, in Italien oder hier in Norddeutschland erfahren wir derzeit vielfältige Veränderungen des Alltags – wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung.

Um dabei die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhänge besser zu verstehen, reicht es nicht, nur auf das eigene Lebensumfeld und Land zu schauen. Die Umsicht in der Begegnung mit Menschen vor Ort und die Aufmerksamkeit für Lebensbedingungen anderswo, die Natur vor unseren Augen und die Umweltprobleme weltweit, die sozialen und gesundheitlichen Entwicklungen hier wie in anderen Ländern lassen sich nicht voneinander trennen. Überall ist das Infektionsgeschehen im Kontext von Ernährung, Bildung und Gesundheitsvorsorge zu sehen. Und hierbei wiederum spielen die Folgen von Armut und Klimaveränderungen eine entscheidende Rolle.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Susanne Brandt
Susanne ist im Bibliothekswesen tätig. Bei kohero schreibt sie eigene Texte, unterstützt als Schreibtandem und arbeitet im Lektorat. „Geschichten gehören zu meinem Leben: beim Entdecken und Zuhören, beim Lesen, Schreiben und Erzählen, auf Reisen, im Garten und am Meer, im Beruf, im Gespräch mit Menschen und auch hier bei kohero.“
Kohero Magazin