Suche

Judaism – Escaping victimhood

Rebecca Rogowski is a religious Jew and a political activist. Early on in her life, she realized that because of being Jewish she is treated differently. Born and raised in Berlin, she first visited a primary school and then a public High School. As a teenager, she there already got the feeling of not being seen as an individual.

Decke der Synagoge in Grodno

“Tikun Olam” means “the repair of the world” in Hebrew and describes a principle from the early periods of rabbinical Judaism. According to this, justice lies in the hands of us human beings. It is your own responsibility to form the world as you wish it to be.

Rebecca Rogowski

For the 24 years old law student Rebecca Rogowski, this is the guiding principle that influences her actions and inspires her to become politically active.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Porträt von Izel Truong
Izel ist in Hamburg geboren und aufgewachsen. Schon immer begeistert sie sich für politische Themen und erfreut sich daran, diese kreativ aufzuarbeiten. „Das kohero-Magazin ermöglicht es mir für Toleranz und Zusammenarbeit einzustehen und so einen kleinen Beitrag für eine offenere Gesellschaft zu leisten.“
Kohero Magazin