Durch soziale Medien werden wir mit einem Tsunami von Meinungen konfrontiert, die sich dann rasend schnell verbreitet. Diese Meinungen werden oft ohne Wissen oder Überlegung weiterverbreitet, etwa über Plattformen wie Facebook oder Twitter.
Am 2. Tag des muslimischen Fastenmonats Ramadan hat der deutsche Fußballnationalspieler Antonio Rüdiger ein Bild veröffentlicht, auf dem er komplett in Weiß gekleidet (Jalabiya) zu sehen ist. Er betet auf einem Gebetsteppich, trägt die traditionelle Gebetskappe und schaut in die Kamera, während er mit der rechten Hand den Zeigefinger nach oben streckt. In seinem Post schreibt er „Ramadan Mubarak an alle Muslime auf der ganzen Welt. Mögen die Mächtigen unser Fasten und unsere Gebete annehmen.“ Das Bild erhielt mehr als 1,9 Millionen Likes. Doch zahlreiche Menschen und Medien beschuldigen ihn, auf Instagram den „Islamisten-Gruß“ zu zeigen. Mit solchen Gesten sei der Pfad eines spirituellen Glaubensbekenntnisses längst überschritten worden.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion