Vor mehr als acht Monaten haben wir beschlossen, dass wir kurze Videos auf TikTok veröffentlichen möchten. Wir veröffentlichen fast jede Woche auch eine Nachricht aus diesem Newsletter als Video auf TikTok und Instagram. Dafür habe ich TikTok auf mein Handy heruntergeladen und einfach nach „Migration“ gesucht, um zu sehen, was es in diesem Kontext gibt. Ich habe nicht viel gefunden und mich eher treiben lassen und geschaut, was TikTok mir anbietet. Und ich landete komplett in einem Strudel von rechtsextremen Inhalten, wo gegen Migrant*innen und Geflüchtete gehetzt wurde. Ich war total überwältigt. Aber nicht nur das: Ich habe auch total viele islamistische Accounts angezeigt bekommen.
Ich erzähle davon, weil es neue Berichte vom Verfassungsschutz Brandenburg gibt, in denen vor einer Radikalisierung junger Muslime durch die App TikTok gewarnt wird. Der Krieg in Gaza spielt dabei eine große Rolle, weil viele radikale Bewegungen diese Krise für sich nutzen. Es gibt viele islamistische Akteure und auch salafistische Influencer*innen, die TikTok nutzen, um die schnell zunehmende Reichweite der Plattform auszunutzen, heißt es in einem am Sonntag in Potsdam veröffentlichten Sonderbericht des Brandenburger Verfassungsschutzes, der dem ZDF vorliegt.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion