Suche

Ich und Deutschland – ein Erfahrungsbericht

Entscheidungen von Behörden sind mitunter schwer nachvollziehbar. Manche Antworten wirken widersprüchlich und auf hoffnungsvollen Wegen tauchen immer wieder Hürden auf. Dabei läuft die Zeit: Viele Geflüchtete würden wichtige Lebensjahre gern für Arbeit und Ausbildung nutzen. Stattdessen müssen sie lange warten und erleben Rückschläge trotz vielfältiger Bemühungen - wie in diesem Bericht.

Mina möchte einfach nur frei leben und arbeiten. Foto: Julian Schröpel via Unplash unter CC0-Lizenz

Aus Erfahrung habe ich gelernt, dass die System- und Verwaltungsprozesse in Deutschland sehr komplex und unterschiedlich sind. Jedes Amt und jede Regierungsbehörde arbeiten völlig unabhängig voneinander.  Nach drei Jahren in Deutschland ist dieses System für mich immer noch entmutigend und anstrengend, weil es für mich etwas Neues ist und ich mich derzeit in einer sehr riskanten Position befinde.

Warum darf ich keine Ausbildung machen?

Während dieser drei Jahre sagten alle Regierungsbehörden, wie die Ausländerbehörde, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und das Arbeitsamt, dass jeder Ausländer, der in Deutschland bleiben möchte, folgendes tun sollte:
  • den eigenen Lebensunterhalt durch eine steuer- und sozialversicherungspflichtige Arbeit bestreiten bzw. eine Ausbildung beginnen
  • gute Deutschkenntnisse erwerben
  • an Integrations- und Orientierungskursen zur Staatsbürgerschaft teilnehmen

Ich begann mit Hoffnung und Ausdauer: Ich habe innerhalb von zwei Jahren und ein paar Monaten Deutsch gelernt und freue mich, nun eine neue Sprache zu beherrschen. Und ich habe Integrationskurse besucht. Nach Abschluss des Kurses habe ich bei vielen Unternehmen eine Bewerbung für verschiedene Ausbildungen eingereicht, und nach sechs Monaten haben mich drei verschiedene Unternehmen angesprochen. Ich habe eines davon ausgesucht und gestern habe ich die Arbeitserlaubniskarte zur Ausländerbehörde gebracht.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Mina Houshiyar
Mina ist 33 Jahre alt und kommt aus Teheran im Iran. Seit vier Jahren wohnt sie in Berlin. In ihrer Heimat hat sie erst ca. zwei Jahre als Kauffrau und Beraterin in einem Reisebüro gearbeitet. Gleichzeitig hat sie eine Ausbildung zur Touristenführerin gemacht. In Deutschland hat sie ihren B2-Deutschkurs abgeschlossen und möchte gerne eine Ausbildung machen.
Kohero Magazin