Suche

Im why not? habe ich meinen Platz gefunden

Mein Name ist Monika, ich bin 59 Jahre alt und eigentlich gelernte Versicherungskauffrau und studierte Lehrerin für die Fächer Deutsch und Englisch. Aber momentan arbeite ich ehrenamtlich im Büro des internationalen Flüchtlingscafés why not? in Hamburg St. Pauli.

„Wir halten zusammen“

 Angefangen habe ich hier im Jahr 2009 als Assistentin einer Lehrkraft im Bereich Flüchtlingsarbeit mit Jugendlichen. Ein Projekt, welches zum Beispiel von der Budnianer Hilfe gefördert wurde. Mittlerweile bin ich mehr so „Mädchen für alles“.
Ich springe auch mal ein, wenn jemand krank ist oder unterstütze mein Team, sollte sehr viel zu tun sein.

Ich arbeite wirklich gerne hier, denn es ist ein sehr weltoffenes, tolerantes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Ich selber betrachte mich als Weltbürgerin und vertrete die Auffassung, dass jeder Mensch das Recht hat, in Freiheit und Demokratie zu leben.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
„Ich schreibe und fotografiere für das kohero Magazin, weil es durch seine unabhängige, kritische Berichterstattung einen wertvollen Beitrag zur Integration leistet. In der Redaktion arbeite ich mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern zusammen und dieser kulturelle Austausch motiviert und begeistert mich.“
Kohero Magazin