Erst kürzlich wurde in den Medien über eine „hart aber fair“-Sendung diskutiert, die das Thema mit einem polemischen Titel aufgriff. Das Heimatministerium unter der Führung von Horst Seehofer war zuvor schon länger Zielscheibe von Hohn und Kritik. Und unter dem Hashtag #vonhier melden sich aktuell Menschen zu Wort, die sich nicht ständig für ihre vermeintliche Herkunft rechtfertigen wollen. Doch sollte man den Begriff vollkommen aufgeben? Mit der Heimat verbinden die meisten den Ort, an dem sie geboren sind. Nicht so unser Autor Shaalan Alali. Er fand seine Heimatliebe woanders.
Ich habe viele Definitionen über das Wort Heimat gelesen, zum Beispiel: „Heimat ist da, wo deine Flucht endet“, oder „Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl“ (Herbert Grönemeyer).
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion