Suche

Hat der Staat Schuld an der Drogensucht?

Nach der Ankunft in Deutschland kommt vieles auf einen Geflüchteten zu: Neben der Verarbeitung von Fluchterlebnissen, sind es die Sorgen um die Familie und das Zurechtkommen mit dem deutschen System.

Nach der Ankunft in Deutschland kommt vieles auf einen Geflüchteten zu: Neben der Verarbeitung von Fluchterlebnissen, sind es die Sorgen um die Familie und das Zurechtkommen mit dem deutschen System. Eine Möglichkeit, vor den eigenen Sorgen zu flüchten, sind Drogen. Hinter jeder Ecke gibt es Marihuana, Heroin oder andere Drogen. Der Besitz geringer Mengen an Marihuana ist nicht strafbar.  Aber der Verkauf. Moaayad und Thing unterhielten sich dazu mit Farid M. und fragen sich: Hat der Staat Schuld an der Drogensucht?

„Ich finde, der deutsche Staat ist hier scheinheilig“

In Syrien sind Drogen nicht erlaubt. Trotzdem nehmen viele Menschen Drogen. Genauso wie auf dem Steindamm, der Sternschanze oder der Reeperbahn gibt es auch in Syrien wahnsinnig viele Drogendealer. Um Ordnung zu schaffen, patrouilliert in Hamburg die Task Force Drogen. In Syrien wäre eine solche Task Force wenig denkbar.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin