Suche

Halloween – die Nacht, in der die Geister kamen

Wir sind es bereits seit einigen Jahren gewohnt, am Abend des 31. Oktober gruselig kostümierten Nachbarschaftskindern Süßigkeiten anzubieten, damit die kleinen Geister unsere Wohnungstüren verschonen.

Von der Fürbitte zum Gruselspaß

Doch auch immer mehr Erwachsene feiern mit Gruselpartys diesen besonderen Abend. Sicherlich dient der Anlass auch dem Handel mit Requisiten, Kleidern und Kürbissen. Doch der Ursprung des Festes liegt viel weiter zurück – soweit dokumentiert, im 11. Jahrhundert. Am so genannten „All Hollows‘ Eve“, dem Abend der Allerheiligen, verteilten christliche Iren kleine Brote mit Johannisbeeren (Seelenkuchen) an Bettler und diese wiederum versprachen, für die Seelen der verstorbenen Heiligen zu beten.

Der Abend des Winteranfangs und seine Geister

Andere Wurzeln dieses Brauches führen uns zurück in die keltische Gesellschaft, zum Beispiel nach Wales: Dort feierte man den Winteranfang mit einem Opferfest, dem Samhain, eines der vier wichtigsten keltischen Feste. Jener Abend öffnete das Tor zu den Wesen der anderen Welt und es galt, eine Begegnung möglichst zu vermeiden. Dafür boten die Menschen dem Herrscher der Unterwelt, Cenn Crúach, Blutopfer dar, um von ihm und seinen Untergebenen Fruchtbarkeit zu erflehen. Eine mehr als verständliche Geste, wenn der Winter in dieser kargen Landschaft vor der Tür stand.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Babette arbeitet als Videojournalistin und TV-Autorin in Deutschland und Österreich. Nach einem 15-jährigen Umweg über Paris, ist sie vor acht Jahren in Hamburg gestrandet. Seitdem genießt die Wienerin hier Meeresluft, Elbsand sowie die Weltoffenheit der Stadt.
Kohero Magazin