Alle Länder, selbst arabische Staaten, haben ihre eigenen Bedingungen, um eine Beziehung zur neuen Regierung in Syrien aufzubauen, die HTS (Hay’at Tahrir ash-Sham) anzuerkennen oder die Sanktionen aufzuheben. Dabei heißt es stets, ein demokratisches System müsse geschaffen und Minderheiten müssten geschützt werden. Das klingt zwar schön und gut, und wir begrüßen es grundsätzlich, aber auf der anderen Seite sind es oft dieselben Länder, die selbst kein demokratisches System haben oder ihre eigenen Minderheiten nicht schützen.
Gleichzeitig fragt sich eine Vielzahl von Syrer*innen: Wo waren diese Länder bisher? Wo waren die UN, die EU und andere arabische Länder? Wie konnten sie zulassen, dass Assad in seinem Krieg gegen die eigene Bevölkerung mehr als 500.000 Menschen tötete, über 100.000 Menschen verhaften ließ und niemand weiß, ob sie noch leben oder längst umgebracht wurden – und wenn sie getötet wurden, wo ihre Leichen sind? Obwohl Assad gestürzt ist und alle Gefängnisse eigentlich leer sein sollten, gibt es immer noch Tausende Verschwundene. Niemand weiß, wo sie sich befinden.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion