Im Januar 2016 war ich bei einer deutschen Familie eingeladen. Ich wünschte mir was typisches Deutsch zu essen. Meine Gastgeber haben mir mehrere Gerichte angeboten. Ich fühlte mich wie ein arabischer König. Auf der Liste standen mehrere Optionen: Currywurst, Sauerkraut, Rouladen, Nordseekrabben – ich wollte unbedingt etwas typisch deutsches essen. Mit meinem schlechten Deutsch konnte ich aber nicht verstehen, was Rouladen heißt. Ist es das gleiche Wort wie für den Rollladen vor dem Fenster?
Alle deutschen Worte waren für mich am Anfang gleich. Es gab keinen Unterschied zwischen „Scheiße“ und „Schießen“, „backen“ und „packen“, „mehr“ und „Meer“. Für mich hörten sich alle Wörter gleich an. Ö und O waren noch eine andere komische Geschichte.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion