Seit mehr als 15 Jahren qualifiziert das PBW erwerbssuchende Migrant*innen für den Pflegebereich. Wenn ich richtig informiert bin, gab es damals keinen Engpass in diesem Arbeitsbereich. Was war der Auslöser?
AH: Es gab damals zwar keinen Engpass, der vergleichbar mit der heutigen Situation war. Der Bedarf im Bereich Krankenpflege war dennoch hoch und vor allem gab es viele ausländische Erwerbsuchende (z.B. aus Russland, Polen und Kroatien). Deshalb haben wir die Angebote im Bereich der Pflegequalifizierungen für Migrant*innen ins Leben gerufen. Da lag also gewissermaßen eine Marktlücke.
Auch das im Jahr 2002 erlassene Anerkennungsgesetz, welches eine Kenntnisprüfung für ausländische Pflegekräfte vorschrieb, spielte eine Rolle bei der Einführung unserer Qualifizierungsmaßnahmen. Zuvor gab es lediglich die Möglichkeit, über ein längeres Praktikum im Krankenhaus die Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses zu erzielen.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion