Suche

Geflüchtete Frauen in Deutschland: Balanceakt zwischen zwei Welten

Souad Abbas lebt seit drei Jahren in Deutschland. Derzeit arbeitet die Syrerin als Chefredakteurin für die arabischsprachige Zeitung Abwab, die in Deutschland veröffentlicht wird. Ihr Hintergrund in humanitärer Arbeit mit Geflüchteten in Syrien und im Libanon gaben ihr viele Einblicke in die Probleme aller, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen – und die Herausforderungen, denen speziell Frauen gegenüberstehen. In folgendem Interview mit Franziska Bauer für das "Flüchtling-Magazin" erzählt sie davon:

Flüchtling-Magazin: Ich nehme an, du stimmst mit mir darin überein, dass geflüchtete Frauen größere Hürden zu überwinden haben als Männer. Was ist die erste, die dir einfällt?

Souad Abbas: Man muss den kulturellen Faktor im Blick haben: Für viele Frauen, die aus der gleichen Region kommen wie ich ist es hier das erste Mal, dass sie beruflich tätig werden. In ihren Heimatländern konnten oder durften sie oft nicht arbeiten. Hier sind sie unabhängiger, aber sie sind auch gezwungen, zu arbeiten. Das erzeugt Stress. Natürlich ist es aber auf lange Sicht positiv: für sie selber, ihre Unabhängigkeit und ihre Familien.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin