Zum Inhalt springen
1 Min. Lesezeit Kultur

Gebackenes Kamel - Rezept aus T.C. Boyles "Wassermusik"

Gebackenes Kamel - Rezept aus T.C. Boyles "Wassermusik"

Zutaten für die größte Speise der Welt: gebackenes Kamel mit Füllung

Ein Rezept aus dem Roman von T.C. Boyle „Wassermusik“

4 Trappen¹, gereinigt und gerupft

500 Datteln

200 Regenpfeifereier²

20 Karpfen (Zweipfünder)

2 Schafe

1 großes Kamel

diverse Gewürze

Die Zutaten sollten für ungefähr 400 Personen reichen.

So wird das Gericht zubereitet

”Man grabe ein Feuerloch. Flammenmeer auf eine circa ein Meter tiefe Lage glühender Kohlen hinunterbrennen lassen. Die Eier separat hart kochen. Die geschuppten Karpfen sodann mit den geschälten Eiern und den Datteln füllen. Die fein gewürzten Trappen mit den gefüllten Karpfen füllen. Nun die Schafe mit den gefüllten Trappen füllen. Anschließend das Kamel mit den gefüllten Schafen füllen. Das Kamel kurz ansengen, dann mit Doumpalmenblättern³ umwickeln und in der Glut vergraben. Zwei Tage lang backen."4

Als Beilage Reis servieren.

Rausholen, auspacken, Guten Appetit!

Hier gibt es noch mehr Rezepte

¹ Die Trappen, auch Trappgänse genannt, sind eine Familie kleiner bis sehr großer, bodenlebender, aber flugfähiger Vögel. (https://de.wikipedia.org/wiki/Trappen. Seitenabruf 07.05.2018)

² Die Regenpfeifer gehören zur Familie weltweit verbreiteter kleiner bis mittelgroßer Wattvögel. (https://de.wikipedia.org/wiki/Regenpfeifer. Seitenabruf 07.05.2018)

³ Die Doumpalmen sind eine hauptsächlich in den trockenen Gebieten Afrikas und Arabiens heimische Pflanzengattung der Palmengewächse. (https://de.wikipedia.org/wiki/Doumpalmen. Seitenabruf 07.05.2018)

4 Boyle, T.C.: Wassermusik. Reinbek, 2002. S.99.

Teilen Teilen Teilen Teilen