Suche

Freundschaft ist die Sprache des Herzens

Wir setzen uns täglich unkalkulierbaren Situationen aus, die tödlich für uns enden könnten, aber denken kaum darüber nach. Ebenso lassen wir Menschen an unserem Leben teilhaben, bauen Freundschaften auf mit Menschen, die wir kaum kennen. In der heutigen digitalisierten Zeit überschreiten wir gedankenlos Grenzen, die unsere Existenz gefährden könnten. Wir fühlen uns frei zu entscheiden, was wir denken, fühlen, wie wir handeln, mit dem Wissen über Manipulation und Suggestion. Das alles lässt uns jedoch nicht vorsichtiger werden, unsere Handlungen und Gedanken passen wir kaum an. Im Gegenteil.

 

Im Grunde genommen verhalten wir uns wie Kinder. Warum ändert sich das aber oft, sobald wir auf Menschen treffen, die nicht in unser Weltbild, unsere kulturellen, sozialisierten oder anerzogenen Vorstellungen passen? Jetzt werden einige sagen: „Nein, ich bin unvoreingenommen.“ Dem ist aber nicht so. Jeder wird geleitet von Dogmen. Der Unterschied ist nur, wie stark diese ausgeprägt sind. Nun zu meiner Geschichte:

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin