Suche

Freiwilligendienst für Geflüchtete – Gemeinsam in Deutschland arbeiten.

Heute wollen wir euch den BFD vorstellen. Die Abkürzung steht für Bundes-Freiwilligen-Dienst. Hier helfen Menschen in sozialen Einrichtungen mit, wie z.B. Kindergärten, Schulen, Altenpflege sowie Institutionen für Menschen mit Behinderung und natürlich auch Organisationen der Flüchtlingshilfe. Für Einige unter euch könnte der Freiwilligendienst vielleicht interessant sein.

Gemeinsam etwas Gutes tun und Kontakte knüpfen

Soziale Einrichtungen nennen sich Einsatzstellen, wenn sie im Freiwilligendienst mitmachen. Hierbei helfen Menschen freiwillig mit, um anderen etwas Gutes zu tun und damit etwas für das Zusammenleben in der Gesellschaft beizutragen. Es handelt sich demnach um ehrenamtliche Tätigkeiten im Rahmen eines freiwilligen Engagements.

Im Unterschied zu einem Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis bekommen Freiwillige keinen Lohn, aber dennoch etwas Geld als Dank für ihre Hilfe. In Kursen lernen sie außerdem interessante Dinge für ihre Tätigkeit und ihre Zukunft – auch der Kontakt mit anderen Freiwilligen kann sehr hilfreich sein, um sich auszutauschen und dabei neue Ideen zu bekommen.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin