Wir können sagen, dass die Frau in der europäischen Welt einen entwickelten Status erreicht hat. Sie könnte mit der Unterstützung ihrer Gemeinschaft viele von ihren Rechten und Anforderungen bekommen. Sie hat sogar die Männer in vielen Bereichen überholt, sowohl wissenschaftlich, politisch, als auch in mancher Führungsposition. So konnte sie zu ihrer gesellschaftlichen Unabhängigkeit gelangen.
Frauen sind die Hälfte der Gesellschaft – und diese Hälfte muss sich frei entwickeln können
Im Vergleich dazu wird in vielen arabischen Gemeinschaften die Frau noch als eine behinderte, unfähige Person gesehen, die sich nicht entwickeln kann. Das führt dazu, dass man sie unterschätzt und ihr wenig zutraut. Wie gesagt: Die Frauen sind die Hälfte der Gesellschaft. Wenn diese Hälfte von innen zerstört wird – wie kann da eine Gemeinschaft aufgebaut werden? Wie werden die nächsten Generationen gegründet werden? Es fehlt ein Bindeglied, es bleibt eine dominante Angst und Vorsicht.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion