Suche

Frauen in Afghanistan: Von Menschenrechten und Träumen

Nach dem Sturz der Regierung in Afghanistan hat sich die Taliban-Herrschaft verheerend auf das Leben der afghanischen Frauen und Mädchen ausgewirkt. Ständig gibt es neue Regeln und Vorschriften, durch die sie systematisch unterdrückt werden. #StandWithWomenInAfghanistan

Women in Afghanistan
Fotograf*in: Isaak Alexandre Karslian on Unsplash

Die Taliban-Herrschaft hat die Lage der Frauen in Kabul und den meisten Provinzen verheerend verschlechtert. Die Frauen fühlen sich wie Gefangene. Sie trauen sich nicht, ihre Häuser zu verlassen, haben einen erschwerten Zugang zu Bildung, Arbeit sowie Gesundheitseinrichtungen. Ihre Bewegungs-, Meinungs- und Vereinigungsfreiheit ist eingeschränkt.

Die Frauen und Mädchen werden ihrer grundlegenden Rechte beraubt und ihre Identität geht in der Gesellschaft verloren. Sie hatten große Träume, vor allem diejenigen, die eine Ausbildung oder ein Studium absolvierten. Es wurden verschiedene Gesetze für Frauen und Mädchen eingeführt und sie werden langsam aus dem öffentlichen, wirtschaftlichen und politischen Leben der Gesellschaft verdrängt. Das Ministerium für Frauenangelegenheiten der vorherigen Regierung wurde durch ein Ministry of Propagation of Virtue and Prevention of Vice (Ministerium für die Verbreitung von Tugend und Prävention von Lastern) ersetzt. Im Kabinett der Taliban sind keine Frauen vertreten.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin