
Berbere – Gewürzpaste aus Äthiopien
Die Gewürzpaste Berbere stammt aus Äthiopien. Das Rezept, das wir euch vorstellen stammt aus einem Kochbuch von Sara Abyssinia. Sie ist leidenschaftliche Köchin der ostafrikanischen Küche.
Ein altes Sprichwort sagt: Liebe geht durch den Magen. Gemeinsames Kochen verbindet und die besten Partys finden in der Küche statt. Braucht es noch mehr Argumente für eine Rubrik, die leckere Rezepte aus aller Welt vorstellt? Unbedingt nachkochen!
Die Gewürzpaste Berbere stammt aus Äthiopien. Das Rezept, das wir euch vorstellen stammt aus einem Kochbuch von Sara Abyssinia. Sie ist leidenschaftliche Köchin der ostafrikanischen Küche.
Heute wird es mediteran! Stellt euch ein Plätzchen am Meer vor: Die Sonne steht tief, das Wasser liegt ruhig in ihrem Abendglanz, im Hintergrund zirpen die Grillen – und vor eurer Nase duftet überbackender Fenchel mit Brot und Parmesan …
Wir haben uns für die folgende Variante von Baklava entschieden, die leicht nachzubacken ist und eine leckere Alternative für den nachmittäglichen Kaffeetisch darstellt. Zutaten für die süße Versuchung: 1 Packung
Quiche – Das Rezept Zutaten: 200 g Mehl Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Kartoffelgratin – Das Rezept Hier die Einkaufsliste für Zauberlehrlinge: 4-5 große Kartoffeln Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im
Baba Ganoush – Das Rezept hier die Zutaten zum Gourmet-Glück: 2-3 Auberginen 3 Knoblauchzehen 2 EL Tahini (Sesampaste) 2 EL Joghurt (geht auch ohne) 3 EL Olivenöl Zitronensaft Walnüsse Granatapfelkerne
Salata de vinete Auberginencreme nach traditioneller rumänischer Art: Alles was ihr dazu braucht ist: Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier
Yakitori Spieße – Das Rezept Zutaten: 400 g Hühnerschenkelfleisch Salam, schön, dass du da bist! Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wer kennt sie nicht, die köstlichen Falafel aus dem Orient? Heute stellen wir euch Rezept vor, damit ihr euch den Orient ins Haus holen könnt.
Mit einem mächtigen Holzknüppel stampft man das Eis aus Milch, Zucker, Rosenwasser und frischen Früchten. Im Unterschied zu dem Eis, das wir in Europa herstellen, ist es zäher und klebriger. Zum Schluss streut man noch gehackte Pistazien darüber.
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.