
Brahim Foryou: Comedy mit Happiness
Für Ibrahim war klar: Nach dem Abitur geht es direkt auf die Stand-Up-Bühne. Dafür kreirte er seinen Künstlernamen Brahim Foryou – eine Kombination aus der (improvisierten) Zuwendung an sein Publikum
Für Ibrahim war klar: Nach dem Abitur geht es direkt auf die Stand-Up-Bühne. Dafür kreirte er seinen Künstlernamen Brahim Foryou – eine Kombination aus der (improvisierten) Zuwendung an sein Publikum
Nissar Gardi ist die Co-Gründerin und Leiterin des seit 2015 bestehenden Projekts empower: eine Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Sie bietet vertrauliche, kostenlose und mehrsprachige Unterstützung und Beratung für Betroffene sowie deren Angehörige, Freund*innen und Zeug*innen eines Angriffs oder einer Bedrohung an.
Nach dem Fall des Assad-Regimes reist Mazhar Almkhalalati nach Syrien, um das Land, das ihn geprägt hat, wieder zu erleben. Er besucht das Foltergefängnis, in dem er einst inhaftiert war – ein symbolischer Akt der Befreiung. Doch seine Reise geht über die Vergangenheit und die Zukunft hinaus.
Die Kraft des Wortes verbindet Menschen, Kulturen und Sprachen. Für Wahid Nader, syrischer Schriftsteller und Übersetzer, ist das geschriebene Wort weit mehr als ein Ausdrucksmittel – es ist eine Brücke, ein Werkzeug des Verstehens und eine Möglichkeit, die eigene Identität zu formen. Seine Werke spiegeln die Reise eines Mannes wider, der zwischen zwei Kulturen lebt: dem arabischen Orient und der deutschen Gesellschaft
Saliha Soylu ist Illustratorin und Eventzeichnerin – und unsere Person der Woche. Woher sie ihre Kraft nimmt und woraus sie Inspiration schöpft, kannst du hier lesen.
Es war Ricardos Schwester, die Ricardo zum Tanzen brachte. Tänze mit Schritten voller Anmut und der Sehnsucht danach, sich auszudrücken. Ricardo habe mit weit geöffneten Augen auf dem abgenutzten Wohnzimmerboden
In ihrem Buch begibt sich Leyla Bektaş auf die Suche nach ihrer Identität und erforscht, was es bedeutet, Alevitin zu sein. Sie spricht mit Familienmitgliedern, taucht tief in ihre Herkunft ein und stellt Fragen, die sie zuvor nie zu stellen wagte.
Aufgewachsen ist Nusaiba Aldaher in Saudi-Arabien, wo sie lebte, bis sie das Land aufgrund der starken Einschränkungen mit ihrer Familie verließ. Den tragischen Unfalltod ihrer Tochter, der kurz darauf folgte, verarbeitet sie, indem sie Kinder in Arabisch und im Theaterspielen unterrichtet.
Die Tänzer Santiago Mariño und Juan Camilo Rojas Arévalo verkörpern die Verzweiflung und den Mut derjenigen, die auf der Suche nach einem besseren Leben den gefährlichen Darien Gap durchqueren. In ihrer bewegenden Choreografie zeigt sich der Tanz als universelle Sprache, die Grenzen überwindet und einen Dialog über Migration, Identität und soziale Gerechtigkeit eröffnet.
Die als Influencerin bekannt gewordene Büsra Caramella hat mit ‚byCaramella‘ eine eigene Modemarke gegründet. Welche Werte der 26-Jährigen dabei wichtig sind, hat sie kohero erzählt.
Bei kohero schreiben wir politische, perspektivische und persönliche Geschichten. Hast du auch etwas zu erzählen, willst dich engagieren oder sonstwie einbringen? Wir freuen uns auf dich!
Über fundraisingbox kannst du ganz einfach einen beliebigen Betrag spenden.