Geduld und Engagement in der Arbeitsintegration
„Wie viele Menschen gibt es in Deutschland mit Migrationserfahrung?“, fragt Ties Rabe – Senator für Schule und Berufsbildung – in die Runde. „Es sind zehn Prozent.“, verrät er. Sieht man sich nur Hamburg an, ist die Stadt im Umgang mit Migranten sehr erfahren. Rund 20 Prozent macht der Anteil mittlerweile aus. In den Hamburger Schulklassen sind es sogar 50 Prozent. Der hohe Migrationsanteil wirkt sich vitalisierend aus und zeigt: Die Welt steht immer noch – auch oder eben gerade wegen der bunten Mischung.
Für Geflüchtete gibt es mit der dualen Ausbildungsvorbereitung für Migranten (AvM-Dual) ein Angebot an den Berufsschulen, das den Geflüchteten betriebliche Integrationsbegleiter zur Seite stellt. Mittels Praxisphasen werden sie so auf die duale Ausbildung vorbereitet.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion