Suche

Flüchtling ist nur ein Wort

An einem ungewöhnlich hellen Morgen in Berlin saß ich alleine, nippte an einer Tasse Kaffee und zögerte über ein lautes Geräusch. Dieses W o r t kam mir in den Sinn. Ich dachte über viele Fragen nach und warum sich die Bedeutung dieses Begriffs zwischen einigen Personen hier geändert hat.

averie woodard on Unsplash

Definition des Wortes Flüchtling

In der arabischen Sprache lautet die Definition des Wortes Flüchtling: eine Person, die aus ihrem Land in ein anderes Land flieht, um politischer Verfolgung, Ungerechtigkeit oder Hungersnot zu entkommen. Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen definiert den Flüchtling so: Eine Person, die sich außerhalb des Landes ihrer Staatsangehörigkeit oder ihres gewöhnlichen Aufenthaltslandes befindet. Und das aufgrund einer berechtigten Angst, dass man ihn wegen Rassismus, Religion, Nationalismus, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder politischer Meinung verfolgt. Und aufgrund dieser Angst nicht bleiben kann oder will.

Stereotypen

Zwischen dieser theoretischen und realistischen Definition finde ich mich mit vielen Namen und seltsamen Fragen zu Aussehen und Stereotypen belagert. Von denen weiß ich nicht, woher sie stammen, sie waren mir vorher auch nicht bewusst. Ihre Präsenz in einem offenen Land in vielen Kulturen und Nationalitäten, wie Deutschland, überrascht mich.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kategorie & Format
Autorengruppe
Alaa Muhrez
Alaa kommt aus Homs in Syrien. Sie lebt seit 2015 in Deutschland und lernt leidenschaftlich Deutsch. Seit 2018 ist sie als Buchhalterin bei einem Rechtsanwalt und Steuerberater tätig. Sie beschäftigt sich viel damit, wie wir verschleierte Frauen in den Arbeitsmarkt integrieren können. Außerdem hat sie eine Ausbildung zur Kulturvermittlerin und hat eine Zeit lang in Ägypten als Mathematiklehrerin gearbeitet. Sie schreibt gerne über Gedanken, die sie von ihrem Vater übernommen hat.      
Kohero Magazin