Viele Menschen befinden sich gerade auf der Flucht. Wir tragen alle dafür die Verantwortung. Doch über die Fluchtursachen wird kaum gesprochen. Stattdessen wird viel darüber diskutiert, wie die Anzahl der Flüchtlinge reduziert werden könnte. Viele Politiker fordern eine Beschleunigung der Abschiebung. Das ist grausam, denn die Polizei bringt Drittstaatsangehörige ohne Aufenthaltsstatus im äußersten Fall mit Gewalt außer Landes. Das Thema „Flüchtlinge“ spielt eine große Rolle in den Wahlprogrammen der Parteien. Asylbescheide werden dauerhaft und ständig geprüft. Auch die Situation in den Herkunftsländern der Geflüchteten wird alle sechs Monate geprüft. Deshalb wird oft darüber gefachsimpelt, ob nicht doch die Möglichkeit der Abschiebung besteht. Dazu kommt, dass die Bundesregierung zahlreiche Gesetzesänderungen in den Bereichen Migration und Asylrecht plant. Der Familiennachzug wurde ausgesetzt und eingeschränkt. Dabei wird ignoriert, dass sich derzeit mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht befinden.
Die Heimat in den Augen der Betroffenen
Aber wie sehen die Geflüchteten selbst die Situation in ihren Herkunftsländern? Lassen Sie mich dazu etwas aus meiner persönlichen Erfahrung berichten.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion