Suche

Shitstorm und Fake News im Netz

Die digitale Informationsflut nimmt von Tag zu Tag zu. Umso schwieriger wird es, die Unmengen an Informationen zu filtern. Was ist wahr? Was dagegen ist gelogen und frei erfunden? Die Verbreitung der sogenannten Fake News ist gerade dabei, ihren Höhepunkt zu erreichen. Doch was genau versteht man unter dem Begriff? Welche Personengruppen laufen Gefahr, Opfer dieser perfiden und hinterhältigen Strategie zu werden?

Photo by Markus Winkler on Unsplash

Wie ist die aktuelle, rechtliche Situation? Der folgende Hintergrundbericht gibt detaillierte Antworten auf diese und weitere Fragen. Und er erklärt, woran man Fake News, aber auch qualitativ hochwertigen Journalismus erkennt.

Fake News im Zusammenhang mit dem Flüchtling-Magazin

November 2017: Hinter uns – dem Team des Flüchtling-Magazin – liegt eine wirklich turbulente Zeit. Anfang des Monats wurde unser Chef-Redakteur Hussam Al-Zaher Opfer einer perfiden und absolut niederträchtigen Fake-News-Kampagne. Alles begann mit einem Shitstorm auf Instagram. Hussam, das Magazin und somit auch wir – die Redaktion – wurden in einer ziemlich primitiven und heimtückischen Art und Weise beschimpft und angegriffen.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin