Suche

„Refugees welcome – aber wie?“

Ein Interview mit Cornelia Springer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Studiendekanat der Fakultät für Geisteswissenschaften, und Leiterin des Projekts „Refugees welcome – aber wie?“.

Frau Springer, bereits im September 2015 bekamen Sie den Auftrag, an der Universität Hamburg eine Lehrveranstaltung für Studierende zu entwickeln, die sich ehrenamtlich für Geflüchtete einsetzen. War das sozusagen eine sehr schnelle Reaktion der Uni auf die so genannte „Flüchtlingskrise“?

Zu diesem Zeitpunkt wurde an der Uni Hamburg das Programm #UHHhilft initiiert, um Geflüchteten eine Studienorientierung zu bieten, die auf Grund ihrer Flucht das Studium abbrechen mussten. Für die Umsetzung dieses Programms wurde extra eine Professorin als Flüchtlingsbeauftragte eingesetzt. Ich bin im September 2015 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Uni gekommen.

Salam,

schön, dass du da bist!

Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.

 

Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.

 

Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!

 

Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.

Shukran und Danke!

Deine kohero-Redaktion

Schlagwörter:
Kohero Magazin