Das Fest des Fastenbrechens zum Ende des Ramadan Monats wird von Muslim*innen weltweit gefeiert. Die festlichen Traditionen unterscheiden sich je nach Region und Land, so auch der Name des Festes.
Im Arabischen wird das Fest „Eid al-Fitr“ genannt, was übersetzt „Fest des Fastenbrechens“ bedeutet. In Indonesien, dem größten muslimischen Land der Welt, wird die indonesische Schreibform „Idul Fitri“ oder auch der lokale Begriff „Lebaran“ benutzt. Im Türkischen wird das Fest „Ramazan Bayramı“ oder „Şeker Bayramı“ genannt. „Ramazan Bayramı“ wird ins Deutsche als „Fest des Ramadan“ übersetzt und „Şeker Bayramı“ als „Zuckerfest“. Auf Swahili ist die Bezeichnung „idi ndogo“ geläufig, was mit „Kleines Fest“ übersetzt werden kann.
Salam,
schön, dass du da bist!
Wenn du den vollständigen Artikel lesen möchtest, melde dich hier kostenlos im Online-Magazin an: Einloggen.
Wenn du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos neu registrieren:Kostenlos registrieren.
Neben unseren Online-Artikeln erhältst du dann zusätzlich alle zwei Wochen den kohero-Newsletter mit spannenden Texten, Interviews und Hinweisen zu unseren Workshops und Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen!
Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Anmeldung brauchst, melde dich per Mail an team@ kohero-magazin.de.
Shukran und Danke!
Deine kohero-Redaktion